3826 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Petrans, Akt.-Ges. für Grundstückserwerb u.-Verwaltung in Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. Juli 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Planet-Bürohaus Akt.-Ges., Berlin S0 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für Büro- u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zu- sammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 150 000 in 100 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. u. 3./11. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (10: 3) in 100 Aktien zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteilig. 190 000, Verlustvortrag 439, Kontokorrent- Forder. an Handst. Königshaus 4560, Verlust 357. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 45 000, Kontokorrent-Schuld an Leiser Nachf. 357. Sa. RM. 195 357. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 357. – Kredit: Verlust RM. 357. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Guido Pollak, Willy Mansbach. Aufsichtsrat: Maximilian Pollak, Julius Klausner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Porvag-Grundstücks-Aktiengesellschaft Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr, 27./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1924/25. Firma bis 31./7. 1930: „Porvag“ Porzellan-Vertriebs-Akt.- Ges. – Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehör. Grundbesitzes. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 Aktien zu RM. 100 000. Urspr. M. 40 000 in 40 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./8. 1923 um M. 99 960 000 in 9996 Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 1 Mill. in 10 Aktien zu RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundst. 947 760, Debit. 3 111 630, Übergangs- posten 2062, Eff. 55 936, Hyp.-Tilg. 8918, Hyp.-Hinterleg. 850 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Hyp. 3 670 000, Uebergangsposten 9706, Grunderwerbsteuerrückstell. 22 550, Gewinn 174 051. Sa. RM. 4 976 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 90 781, Zs. 53 607, Abschreib. 6640, Gewinn 174 051. – Kredit: Gewinnvortrag 162 841, Hausertrag 162 240. Sa. RM. 325 081. Dividenden: 1923–1929: 0 %. Direktion: Berthold Hirschberger, Willy Eisfeld, Willy Marx. Prokurist: E. Müller. Aufsichtsrat: Arnold Meyer, Ernst Joseph, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Poststrasse 10/11 Grundstücksverwaltungs-Akt-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis Nov. 1924: Poststr. 10/11, Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Poststr. 10/11 beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu zu RM. 1000. Urspr. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (40: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 470 837, Kassa 350, Debit. 4687. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld u. Hyp. 425 000, Kredit. 8976, Steuerrückstell. 2000, Gewinn 19 898. Sa. RM. 475 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 51 160, Zinsen 23 125, Steuern 5459, Abschr. auf Gebäudewert 5059. Abschr. gemäss §$§ 15 Grunderwerbssteuerges. 2000, Gewinn 19 898. – Kredit: Gewinnvortrag 290, Hausertrag 66 413, Erhöh. 40 000 Sa. RM. 106 703. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 470 777, Kassa 351. Debit. 4687. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld u. Hyp. 430 000, Kredit. 14 210, Steuerrückstell. 4000, Gewinn (Vortrag 19 898, Verlust aus 1928 12 291) 7607. Sa. RM. 475 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand u. Steuern 50 847, Hyp. u. Grund- schuldzs. 26 250, Abschr. auf Gebäudewert 5059, Abschr. gemäss § 15 Grunderwerbssteuerges. 2000, Gewinn 7607. – Kredit: Gewinnvortrag 19 898, Hausertrag 71 866. Sa. RM. 91 764.