0 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3827 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 465 777, Kassa 2719, Debit. 5507, Verlust 11 057. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld u. Hyp. 430 000, Kredit. 29 062, Steuerrück- stellung 6000. Sa. RM. 485 062. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 57 516, Zs. 31 350, Abschr. a. Gebäude 5000, Grunderwerbsteuer 2000. – Kredit: Gewinnvortrag 7607, Hausertrag 77 201, Verlust 11 057. Sa. RM. 95 866. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, W. Krumhoff, Berlin- Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Hellmuth Gestrich, Otto Krunthoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamerstrasse 45 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 35, Potsdamer Strasse 45. Gegründet: 28./9., 21./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192 4/25. Zweck: Erwerb des Hauses Potsdamer Strasse 45 zu Berlin, Verwaltung u. Verwertung desselben, ferner Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 6000, Kassa 545, Forder. 17 431. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 829, Verbindlichk. 6510, Rückstell. 2244, Gewinnvortrag 9392. Sa. RM. 23 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauserhalt.- u. Betriebsunk. 11 651, Steuern 19 478, Hyp.-Zs. 5918, Gewinn 5110. Sa. RM. 42 159. – Kredit: „ RM. 42 159. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, ?, 2 %. Direktion: C. Berger, Leipzig. Aufsichtsrat: Aug. Walter Polich, Dir. Fritz Goetze, Dr. jur. Heinrich Wagner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamer Platz Akt.-Ges. in Berlin W 9, Königin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 2./12. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Hausgrundstücken, insbesondere des Grundstückes Berlin, Potsdamerplatz 3, sowie Beteilig. an Handels- u. industriellen Unternehmungen aller Art, soweit sie mit dem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 200 000 in 100 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./5. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 in 100 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 2 745 763, Beteil. 13 325, Eff. 595 680, Debit. 743 312, Verlust (Vortrag aus 1928 64 516 abz. Gewinn im Jahre 1929 5136) 59 380. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 000, Hyp. 3 849 472, Kredit. 57 989. Sa. RM. 4 157 461. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 64 516, Zs. 221.584, Handl.-Unk. u. Steuern 8334. – Kredit: Grundst.-Ertrag, Es. usw. 235 055, Verlust 59 380. Sa. RM. 294 435. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Architekt Paul Rettig, Adolf Kramm. Aufsichtsrat: Vors. Handelsgerichtsrat Dir. Franz Hentschke, Berlin; Stellv. Heinrich Mendelssohn, B.-Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Curt Calmon, Berlin; Bank-Dir. Ernst „ Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Priko Grundstücksverwaltungs- Akt. Ges., Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 97/98 (bei Dr. Priess). Gegründet: 29./1., 15./2. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Ausnutz. des in B. Halensee, Georg-Wilhelm-Strasse 16, belegenen Grundstückes. Kapital: RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 17 500, Hyp.-Aufwert. 15 750, Debit. 3600, Kassa 264. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 26 250, Kredit. 2000, Reingewinn 3846. Sa. RM. 37 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 4093, Gewinn 3846. – Kredit: Gewinn- vortrag 1639, Einnahmen 6300. Sa. RM. 7939. 240*