3828 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frl. Elsbeth Maresch, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Chemiker Dr. Hans Priess, B.-Wilmersdorf; Chemiker Dr. Heinrich Ladewig, Hausverwalterin Fräulein Emilie Sturm, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prinzessinnenstrasse 23 Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42. Gegründet: 28./3. 1929; eingetr. 5./4. 1929. Gründer: Frl. Charlotte Mätzke, Hans Mätzke, Frau Eva Tschacher, Rechtsanw. Dr. Zoltan von Gara, Frl. Charlotte Seidel, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verwalt. von Grundstücken, zunächst des Grundstückes Prinzessinnen- strasse 23 zu Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 330 179, noch einzuzahl. Kapital 37 500, Verlust 7231. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 21 360, Hyp. 301 951, Kaution 1600. Sa. RM. 374 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 1446, Grundst. 4480, Hyp.-Zs. 13 066, Haus-Unk.: Steuern u. Abgaben 10 493, Reparat. 2370, Beleucht. 46, Instandhalt. 194, Wassergebühren 468, Müllabfuhr 80, Verwalt-Kosten 1509, Versich. 185, Beheizungskosten 364, sonst. Ausgaben 880, Zs. 2024. – Kredit: Mietertrag 30 378, Verlust 7231. Sa. RM. 37 610. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Gutsbes. Szidor Rendes. Aufsichtsrat: Privatbeamter Paul Kaiser, Privatbeamter Robert Seidel, Otto Altmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Propria Grundbesitz Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 21./12. 1921 unter der Firma Hausbedarfs-Akt.-Ges.; eingetr. Jan. 1922. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, Häusern, Fabriken u. and. Liegen- schaften. Die Ges. besitzt das Grundstück Bismarckstr. 7 in Adlershof b. Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 1. u. 23./2. 1923 um M. 4 995 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 3995 Inh.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1923, die Vorz.-Akt. sind mit 4 % Vorz.-Div. u. 10 fachem St.-Recht in best. Fällen ausgestattet. Lt. G.-V. v. 31./1. 1925 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Rückst. Mieten 209, Debit. 65 584, Grundst. 109 018, Verlust (in 1927/28 7455 abzügl. Gewinn 1928/29 5308 = 2147, zuzügl. Verlustvortrag 1927/28 3254) 5402. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 130 000, Kredit. 214. Sa. RM. 180 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1965, Handl.-Unk. 3114, Abschr. 2375, Verlustvortrag 1928 3254. – Kredit: Kredit-Zs. aus Debit. 5308, Verlust (in 1927/28 7455 abügl. Gewinn 1928/29 5308 = 2147, zuz. Verlustvortrag 1927/28 3254) 5402. Sa. RM. 10 710. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Adolph Camphausen, B.-Westend, Lindenallee 4. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Miethke, Obering. Eduard Wüstner, Berlin; Architekt u. Baumstr. Fritz Müller-Raschdorf, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Puderstrasse-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Treptow, Rethelstr. 5 (bei Dipl.-Ing. Rasch). Gegründet: 6./10 1922, 16./1. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 10 000 in 10 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 umgestellt in RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2857, Grundst. 4134, Hausbau 241 015, Verlust 1932. – Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Zs. 286, Abschr. 2654, I. Hyp. 104 000, II. Hyp. 22 500, Hauszinssteuerhyp. 114 500. Sa. RM. 249 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2193, Unk. 944, Betriebskosten 5256, Zinsen 12 895. – Kredit: Mietsertrag 19 358, Verlust 1932. Sa. RM. 21 290. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Carl Rasch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Dora Basch, B.-Treptow; Bankier Felix Naumann, B.-Charlottenburg; Oscar Lackner, B.-Wilmersdorf.