Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3829 Rathenower Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin NW 6, Luisenstr. 30. Gegründet: 8./4., 12./7., 27./7. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Firma bis 1923: Ruhlandwerk Maschinenfabrik Georg Nathan u. Hugo Bieber Akt.-Ges.; dann bis 14./8. 1930: Ruhland- werk A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. – Zweigniederlass. in Rathenow. Zweck: Die Verwertung der der Ges. gehörenden Grundstücke u. Anlagen in Rathenow, (früher: Kessel- u. Filterbau, Blechbearbeitung, Waggonbauanstalt). 1929 Stillegung der Waggon-Reparaturwerkstätten u. Übergang der Abt. Kesselschmiede u. Apparatebau auf die Permutit A.-G. Die Ges. wandte sich einem neuen Aufgabenkreis zu. Kapital: RM. 1 005 000 in 7500 St.-Akt. zu RM. 20, 850 St.-Akt. zu RM. 1000, 1500 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 1 u. 35 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 000 000, übern. v. d. Gründ. zu 110 %. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 2000 St.-Akt. 1923 erhöht um M. 11 000 000, davon M. 1 000 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 22 000 000 auf RM. 505 000. Jede St.-Aktie zu M. 1000 wird auf RM. 20 abgestempelt u. gleichzeitig ein Anteilschein über RM. 5 ausgereicht, für je 4 Anteilscheine wird eine Aktie zu RM. 20 gewährt, auf je 2 Vorz.-Akt. zu je M. 1000 wurden 5 Vorz.-Akt. zu je RM. 1 gewährt. Die G.-V. v. 25./8. 1925 beschloss Sanierung durch eine Neugruppierung unter Führung der Permutit A.-G., Berlin, Herabsetz. des A.-K. von RM. 500 000 St.-Akt. auf RM. 150 000 u. von RM. 5000 Vorz.-Akt. auf RM. 1500 u. Wiedererhöhung auf RM. 505 000. Die neuen Akt., welche die Majorität darstellen, gingen an die neue Gruppe über. Lt. G.-V. v. 25./8. 1927 Erhöh. um RM. 500 000 auf RM. 1 005 000 durch Ausgabe von 500 St.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928, zum Kurse von 100 % plus Kostenbeitrag von RM. 50 pro Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 1 alte Vorz.-Akt. u. jede Vorz.-Akt. zu RM. 100 (ausgeg. lt. G.-V. v. 25./8. 1925) haben 10fach St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 890 240, Masch., Transportanlagen, Einricht. 558 771, Werkzeuge u. Modelle 2, Patente 1, Waren u. Anlagen in Arbeit 273 694, Schuldner 300 858, Verlust 285 469. – Passiva: A.-K. 1 005 000, R.-F. 50 000, Gläubiger 1 254 036. Sa. RM. 2 309 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 930 044, Zs. 106 834, Abschr. 148 017. –— Kredit: Rohgewinn 891 759, Gewinnvortrag 7666, Verlust 285 469. Sa. RM. 1 184 895. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. jur. h. c. Walter Behrend, Richard Wiesner. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Walter Gerstel, Rechtsanw. Syndikus Dr. jur. Wilhelm Koeppel, Dir. Dipl.-Ing. Karl Morawe, Berlin; W. de Ruyter, Nordwyk (Holl.); vom Betriebsrat: E. Eckardt, F. Laube. Zahlstelle: Berlin: Berliner Handelsgesellschaft. Reichsheim-Bausparkasse Aktien-Gesellschaft in Berlin W8, Jägerstr. 5 Gegründet: 18./8. 1928; eingetr. 3./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Firma lautete bis 24./4. 1930: Norddeutsche Bau-Wirtschafts-A.-G. Zweck: Werbung, Verwalt., Bereitstell. von Spargeldern, die zu besonderen, der Ver- besser. der wirtschaftl. Verhältnisse der Sparer dienenden Zwecken, insbes. auch der Be- schaffung von Wohnraum für den Bausparer im Eigenheim oder u. a. gesicherten Rechts- verhältnissen dienen. Zu diesem Zweck soll die Ges. eine Zwecksparkasse betreiben u. berechtigt sein, andere Zwecksparkassen zu gründen u. sich an anderen Zwecksparkassen zu beteiligen sowie die Betreuung u. Revision von Zwecksparkassen wie auch die Ausleihung u. Beschaffung von Hypothekengeldern zu übernehmen. Kapital: RM. 1 000 000. Urspr. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 24./4. 1930 beschloss Erhöhung um RM. 950 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz der Norddeutschen Bau-Wirtschafts-A.-G. am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 48 000, Verlust 2000. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3972, Verlustvortrag 3483. – Kredit: Ein- nahmen 5456, Verlust 2000. Sa. RM. 7456. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: P. Landgraf, Emil Vogts, Berlin. * Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Alexander Block, Baurat Berghoff, Geheimrat Grundt, Berlin; Reg.-Baumeister Hallbauer, Hamburg; Oberpostsekr. Hennicke, Dortmund; Prof. Kanold, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Resa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin 80 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 8./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. die Verwert. eines kleinen Grundstücks in Gross-Berlin sowie seine Verwalt.