3830 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 30 000 in 6 Aktien zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu u 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 37 805, Eff. 9500, Debit. 46 136. Aufwert.- Ausgleich 3500, Disagio 7500. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwert.-Hyp. 9442, Goldmark- Hyp. 65 000. Sa. RM. 104 442. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Karl Tittel. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rethelstrasse-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Treptow, Rethelstr. 5 (bei Dipl.-Ing. Rasch). Gegründet: 8./10. 1922, 16./1., 27./3. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 10 000 in 10 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 umgestellt auf RM. 6000. Geschäftsjahr: K alenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2042, Grundst. 3084, Hausbau 134 000, Ver- lust 293. – Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Zs. 192, Abschr. 1228, I. Hyp. 46 000, II. do. 9000, Hauszinssteuerhyp. 77 000. Sa. RII. 139 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 419, Unk. 735, Betriebskosten 3427, Zinsen 5910. – Kredit: Mietertrag 10 198, Bilanz 293. Sa. RM. 10 491. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Carl Rasch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Dora Rasch, B.-Treptow; Bankier Felix Naumann, B.-Charlottenburg: Kaufm. Oscar Lackner, B.-Wilmersdorf. Rheineck Wilmersdorfer Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. 7 weck: Verwalt. des in der Kaiser-Allee 102 nahe Ecke Rheinstrasse gelegenen Haus- grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./7. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. a. d. „Controla“ RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gewinn u. Verlust ist nicht entstanden, da Geschäfte nicht getätigt wurden. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Friedrich Krosky. Aufsichtsrat: Frau Ww. Charlotte Ziegler, B.-Charlottenburg; Friedrich Krosky, Berlin; Carl Siegel; B.-Friedenau; Volkswirt Dr. Georg Gundermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ritterstrasse 52 %.. Berlin SwW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 19./12. 1921, 2./3. 1922; eingetr. 23./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 30. 8. 1929: Elektro-Vertrieb Akt. Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Ritterstr. 52. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh. -Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (2: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 144 218, Verlust (Vortrag 43 047 abz. Gewinn 1929 11 600) 31 447. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 52 331, Hyp. 113 334. Sa. RM. 175 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 38 744, Gewinn 1929 11 600. Sa. RM. 50 344. – Kredit: Mietertrag RM. 50 344. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Max Ehrhardt. Architekt Willy Springer. Aufsichtsrat/: Vors. Fabrikbes. Georg Lerch, Stellv. Frau Clara Lerch, Benno . Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.