Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3831 0 Rosenthalerstrasse 4 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 62, Schillstr. 8. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Die Tätigung von Grundstücksgeschäften aller Art wie Kauf, Verkauf von Grundst., Aufnahme von Hyp. u. damit zusammenhängenden Geschäften. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-A. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./2. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: ,Omnia“ 3722, Konto-Korrent III 4773, Equitable Finance Comp. 190 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Res. 153 119, American Eagle Imp. Comp. 13 442, Gewinnvortrag 8213, Reingewinn 3721. Sa. RM. 198 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 245, Vermögenssteuer 600, Gewinn 11 934. – Kredit: Gewinnvortrag 8213, Körperschaftssteuer 4567. Sa. RM. 12 780. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Erich Czuczka, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Schröder, Erich Anker, Herm. Reichenbach, Isaak Litwak, Otto Erdmann, Paul Kaiser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ruheplatzstrasse 18 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Berlin, Ruheplatzstr. 18. Kapital: RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000, übern. von den 6 zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (30: 1) in 5 Aktien zu .2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 38 090, Aufwert.-Ausgleich 7750, Debit. 30 000. Darlehen 2400, Inv. 35. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 36 250, Grundschulden 25 000, Kredit. 1542, Darlehen 2400, Grunderwerbsteuer-Rückst. 798, Gewinn 2284. Sa. RM. 78 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1688, Rückst. von Grunderwerbsteuer 77, Geschäftsunk. 236, Steuern 344, Zs. 99, Gewinn 2284. – Kredit: Gewinnvortrag 2189, Verwalt.-Überschuss 2541. Sa. RM. 4730. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, Berlin- Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Schmidt Bauindustrie-Aktiengesellschaft, Berlin-Pankow, Schönholzer Str. 4. Gegründet: 3./5. 1925; eingetr. 30./6. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Ausführung von Bauten sowie Ankauf u. Veräusser. von Baugelände, Anschaff., Herricht. u. Vertrieb von Holz- u. Baumaterial sowie Erricht. anderer einschlägiger Unter- insbes. Erwerb u. Betrieb von Sägemühlen, Ziegeleien, Zementfabriken u. verwandter etriebe. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 745, Postscheck 14, Inv. 2860, Masch. 49 202, Anteile 300, Grundst. 138 752, Haus 130 409. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4456, Pankower Bank 40 424, Kredit. 80 472, Hyp. 96 250, Gewinn 681. Sa. RM. 322 283. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: H. Rohbock. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Rudolf Blümel, Architekt Carl Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schönhauser Allee 101 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in Berlin, Schönhauser Allee 110, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 453, Darlehen 115 310, Damno 7493, Grundst. Tieckstr. 38 27 090, Bergmannstr. 13 37 594, Wassmannstr. 11 28 400, Verlustvortrag 34 376, Verlust 1929 8731. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Hyp. 253 950. Sa. RM. 259 450.