Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3835 auf ihre Aktien geleisteten Einzahlungen, während der Rest des Liquidationserlöses den Aktionären der Reihe B allein zufällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 94, Postscheck 257, Bank 32 534, Inv. 14 547, A.K.-Einz.-K. 75 000, Grundst.-Erwerb 2 572 498, Kontokorrent 319 436. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 400 000, Kontokorrent 1 489 634, Gewinn 24 734. Sa. RM. 3 014 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 9670, allg. Unk. 424 308, Gewinn 24 734. Sa. RM. 458 712. – Kredit: Ertrags-Konten RM. 458 712. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Kaufm. Hermann Militscher, Hans von Frankenberg. Prokurist: Dr. Kurt Sternberg. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Güter-Dir. Junge, Itzehoe; Rechtsanw. Dr. Greulich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strausbergerstrasse 6a Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesond. des der Ges. gehör. Grundstücks Strausberger Str. Ga. Kapital: RM. 21 000 in 30 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, äbern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 im Verh. 100:7 auf RM. 21 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 70 641, Kassa 102 373, Verlust 1470. – Passiva: A.-K. 21 000, R.-F. 37 466, Hyp. 115 000, Rückstell.: Grd.-Erw.-St. § 10 262, Auf- bringung 756. Sa. RM. 174 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1761, Hausausgaben 25 323, Aufbring. 756. –Kredit: Mieteinnahmen 18 787, Zs.-Einnahmen 7583, Verlust 1470. Sa. RM. 27 840. Dividenden: 1924 –1929: 0 %. Direktion: Heinrich Chaimowitz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuckstrasse-Treptow, Grundstücks-Akt.Ges. Berlin-Treptow, Rethelstr. 5 (bei Dipl.-Ing. Rasch). Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines zu Treptow bei Berlin, Stuckstr. u. Puderstr. be- legenen bebauten Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 10 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt in RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2663, Grundst. 3127, Hausbau 131 300, Ver- lust 289. – Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Zs. 192, Abschr. 1188, I. Hyp. 44 000, II. do. 9000, Hauszinssteuerhyp. 77 000. Sa. RM. 137 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 915, Unk. 735, Betriebskosten 3127, Zs. 5710, – Kredit: Mietertrag 10 198, Verlust 289. Sa. RM. 10 487. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Carl Rasch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Dora Rasch, B.-Treptow; Bankier Felix Naumann, B.-Charlottenburg, Oskar Lackner, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Südring' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-A.-G., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Südring zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundst. 62 000, Debit. 176 390, Aufwert.- Ausgleichsposten 53 000, Übergangsposten 835, Verlust 22 134, (Avale 100 000). – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 251 500, Aufwert.-Hyp. 9118, Grunderwerbssteuerrückst. 3324, Rückst. 300, Übergangsposten 118, (Avale 100 000). Sa. RM. 314 360.