3840 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Beteil. 75 000, (Avale 3 164 600). – Passiva: A.-K. 4 750 000, R.-F. 771 620, Gläubiger 441 051, Bankschulden 55 727, Hyp. 2 341 767, Rückstell. für Strassenregulierung 131 560, Akzepte 10 000, Gewinn 23 459, (Avale 3 164 600). Sa. RM. 8 525 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 148 456, Steuern 118 880, Abschr. 15 279, Gewinn 23 459. – Kredit: Gewinnvortrag 1814, Eff. 1161, Vermiet. 71 408, Verpacht. 3164, Aufwertungen 11 282, Grundstücksverkäufe 41 093, Zs. 176 152. Sa. RM. 306 076. Kurs: Ende 1913: 88 %; 1925–1929: 29, 57.25, 86, 89, 50 %. Erster Kurs 2./6. 1903: 119 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Erich Ernst Wilinski, Erich Schimming. Prokuristen: Dipl.-Ing. H. Wertheim, A. Lemberg, K. Woutersz. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Gen.-Dir. Adolf Sommerfeld, Stellv. Frof. Dr.-Ing. Erich Giese, Berlin; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl; Baurat Dr.-Ing. h. c. Bousset, Bankier Hugo Simon, Dir. Dr. Adolf Friedrichs, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Darmst. u. Nationalbank, Bett, Simon & Co. Terrain-Aktiengesellschaft Cladower-Schanze, Berlin W 30, Münchener Str. 46 (bei Spiro). Gegründet: 24./5. 1927; eingetr.: 14./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: An- u. Verkäufe von Terrains, Parzellierungs- u. andere Grundstücksgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 714, Grundst. 23 135, Restforder. auf A.-K. 23 500, Verlust inkl. Vortrag 10 650. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 8000. Sa. RM. 58 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6800, Unkosten 1630, Hyp.-Zs. 360, Steuern 658, Gehälter 1200. Sa. RM. 10 650. – Kredit: Verlust inkl. Vortrag RM. 10 650. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Direktion: Hermann Spiro, Hermann Neumark. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Max Reinberg, Berlin; Kaufm. Tuvia Schalit, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Alexander Berlin, Paris; Dipl.-Ing. Moses Poliakoff, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terraingesellschaft Berlin u. Vororte Akt.-Ges. in Berlin SW 11, Grossbeerenstr. 89. Gegründet: 20./3. 1907; eingetr. 27./3. 1907. Die Ges. wird aufgelöst, sobald von dem jährl. Reingewinn gemäss 5 12 der Satzung auf jede Aktie zus. M. 1000 zurückgezahlt sind. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung ev. Bebauung und Wiederveräusserung oder sonst. Ver- wert. von Grundstücken in Berlin, den Vororten in einem Umkreis von 25 km u. Beteil. an gleichartigen Unternehmen. Der Restbesitz der von der Terrain-Ges. Berlin u. Vororte im Jahre 1907 erworbenen Terrains liegt westlich der Hauptstrasse Tempelhofs, der Berliner Str. Grösse des Terrains 227.71 qR. Kapital: RM. 244 000 in 305 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 100 000, erhöht zwecks Über- nahme des Vermögens der Berlin-Tempelhofer Terrain-Ges. als Ganzes für M. 12 000 000 lt. G.-V. v. 2./4. 1907 um M. 6 000 000; für je 1 Aktie à M. 2000 genannter Ges. wurden also 3 neue Aktien à M. 2000 der Terrain-Ges. Berlin u. Vororte gewährt. Ausserdem wurde für die Aktionäre der Berlin-Tempelhofer Terrain-Ges. eine Hypothek von M. 6 000 000 bestellt. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 100 000 auf RM. 244 000 (M. 2000 = RM. 80). Die 3050 Akt. zu RM. 80 wurden 1929 in 305 Akt. zu RM. 800 umgetauscht. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich zum grössten Teil im Besitz der Süddeutschen Immobilien-A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Divid. wird nicht verteilt. Vom Barüberschuss wird der Betrag, der nicht zum weiteren Geschäftsbetrieb oder zur Bildung von Spezialreserven erforderl. ist, zur Amortisation der Aktien verwendet. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst.- u. Regulierungs-K. 9016, Hausgrundstücke Kaiserin- Augusta- Ecke Wittekindstr. 507 765, Terrain Neue Krugallee Berlin- Treptow 852 602, Mobil. 1, Eff. 123 382, Aufwert.-Forder. 144 656, Debit. 49 397, Verlust (Gewinnvortrag aus 1928 600, Verlust in 1929 138 266) 137 665. – Passiva: A.-K. 244 000, R.-F. 24 400, Hyp. auf Hausgrundst. Kaiserin-Augusta- Ecke Wittekindstr. Tempelhof 446 358, auf Terrain Neue Krugallee Berlin-Treptow 489 536, div. Kredit. 390 767, Guthaben nahestehender Ges. 229 425. Sa. RM. 1 824 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 46 422, Abschr. auf Eff. u. Hausgrund- stücke 111 011. – Kredit: Zs. u. sonstige Eingänge 19 167, Verlust (Gewinnvortrag aus 1928 600, Verlust in 1929 138 266) 137 665. Sa. RM. 157 433.