Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3841 Dividende: Wird nicht verteilt, da die Ges. eine sogen. Liquid.-Ges. ist. Direktion: Reg.-Baumstr. a. D. Hans Sternberg, B.-Charlottenburg, Rognitzstr. 13. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Hahn, Berlin; Dir. Dr. Ferd. Weyl, Dr. Ludwig Rheinboldt, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tilia Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin W 9, Potsdamer Str. 20. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck;: Vermittl., Verwalt. u. Verwert., Kauf u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (2000: 1) in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bau-K. 320 208, Kassa 321, Verlust 19 058. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 334 587. Sa. RM. 339 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1468, Unk. 729. Sa. RM. 2197. – Kredit: Verlust RM. 2197. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Jacques Borchardt. Aufsichtsrat: Vors. Richard Cassel, B.-Charlottenburg; Julian Levy, B.-Halensee; Leo Bäcker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Turmstrasse 7/8, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., in Berlin-Schöneberg, Am Park 20. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Turmstrasse 7/8, belegenen Grundstücke. Kapital: RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 25./1 1. 1924 auf RM. 150 000. Die G.-V. v. 20./3. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 125 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 721 387, Kassa 2898, Zs. 8712, Café Tier- garten, Nordwest-Hotel, Nordwest-Café G. m. b. H. 300, Anteil-K. Café Tiergarten G. m. b. H. 500, Verlust 26 101. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 710 000, Kredit. 21 900, Darlehen 3000. Sa. RM. 759 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 64 636, Unk. 3899, Steuern 1840. – Kredit: Mieten 53 474, Verlust 16 900. Sa. RM. 70 375. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Max Nova. Aufsichtsrat: Dr. Hans Leuner, Komm.-R. Jacques Bronner, Leopold Meissner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Berlin W 8, Friedrichstr. 80. Gegründet: 19./10. 1921; eingetr. 27./10. 1921. Firma bis 16./6. 1925: Union Compagnie Bank für Orient A.-G.: bis 12./6. 1930 Union Compagnie Bank für Grundbesitz Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörenden Grundbesitzes u. die Vornahme aller zur Verwaltung dieses Grundbesitzes erforderlichen Geschäfte Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 250 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 30./1. 1925 ist das A.-K. in unveränderter Höhe auf RM. 1 250 000 umgestellt. Die G.-V. v. 2./7. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 1 Mill. durch Einzieh. von RM. 250 000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.) 3 % an Div.-Ergänz.-F., (bis /% des A.-K.), 5 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 3 446 538, Eff. 50 000, Hyp. 9000, Debit. 20 029, Kassa, Postscheck 2154, Aufwert.-Ausgleich 800 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 500 000, Reparat. 100 000, Hyp. 2 465 570, Kredit. 261 168, Gewinn 983. Sa. RM. 4 327 722. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 45 278, Hyp.-Zs. 155 819, Steuern 71 406, Zs. 2254, Gewinn 983. – Kredit: Gewinnvortrag 585, Grundst.-Ertrag 275 156. Sa. RM. 275 741. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: P. Middelmann. Aufsichtsrat: Baumeister E. Albrecht, Dir. Franz Jahn, Bankprokurist Walter Metzner, Ober-Reg.-Rat a. D. Wittgenstein, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 241