3842 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Venus Grundstücksgesellschaft Akt.-Ges. in Berlin, Flottwellstr. 8, bei Kuhls. Gegründet: 24./11. bzw. 23./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma lautete bis 5./6. 1929: Venus Gesellschaft für Creditgeschäfte A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Die Ges. besitzt das Grundstück. B.-Charlottenburg, Mommsenstr. 44/Wilmersdorfer Str. 73. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, umgestellt lt. G.-V. v. 6./6. 1925 auf unverändert RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 87 700, Aussenstände 24 264, transit. do. 228, Aufwert.-Ausgleich 49 410. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 130 006, Schulden 3200, transit. Schulden 1004, Rückstell. 5460, Gewinn 1932. Sa. RM. 161 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 57 308, Immobil.-Abschr. 1800, Gewinn 1932. Sa. RM. 61 041. – Kredit: Mieten u. Zs. RM. 61 041. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Kaufm. Max Jacobowicz, München. Aufsichtsrat: Vors. Max Bayersdorfer, Lothar Rach, München; Olga Börner, München- Pasing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Grundstücksgesellschaften Aktiengesellschaft, Berlin W9, Königin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 20./12. 1926; eingetr. 22./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1928. Fa. lautete bis 3./2. 1927: West-City Grundstücks-A.-G. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. von unbebautem u. bebautem Grundbesitz, vor- zugsweise in den westlich gelegenen Stadtteilen Berlins, sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V.-B. v. 3./2. 1927 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 900 Aktien zu RM. 1000, zu 110 %. Zugleich wurde nach- träglich beschlossen, auf die alten RM. 100 000 Aktien ein Aufgeld von 10 % zu erheben; Grossaktionäre: Leipziger Immobilienges. – Bank für Grundbesitz Akt.-Ges., Leipzig- Breslauer Baubank, Breslau; Handels- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin; Süddeutsche Immobilien. Ges. Akt.-Ges., Frankf. a. M.; Württembergische A.-G. für Grundbesitz, Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 450 000, Grundst. 256 181, Beteil. 825 128, Bankguth. u. Aussenstände 13 407, Kassa u. Postscheck 521, (Avale 270 000), Verlust 49 717. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 000, Gründ.-Kosten 51 318, Hyp. 335 345, Kredit. 198 292, (Avale u. Bürgschaften 270 000). Sa. RM. 1 594 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs. u. Grundst.-Unk. 44 664, Steuern 20 446. – Kredit: Vortrag 8952, Gewinne aus Beteil. u. Grundst.-Erträge 6440, Verlust 49 717. Sa. RM. 65 110. Dividenden: 1927–1929: 8. 0, 0 %. Direktion: Dir. H. Hahn, Reg.-Baumstr. a. D. H. Sternberg. Prokurist: Adolf Kramm. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Josef Schlossbauer, Leipzig; Stellv. Dir. Dr. Ferdinand Weyl, Frankf. a. M.; Handels-Gerichtsrat Franz Hentschke, Berlin; Reg.- u. Baurat Ludwig Salomon, Breslau; Bank-Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig; Dir. Wilhelm Stickel, Stuttgart; Bankier Ferdinand Rinkel, Köln. Vienna, Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Koönigin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 20./5. 1927; eingetr. 25./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere von Hausgrundstücken, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Grundst. Johannesgasse 3 599 971, Debit. 7664, Verlust 5848. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschuld 600 983. Sa. RM. 650 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2736, Handl.-Unk., Zs. usw. 3232. – Kredit: Gewinn aus Kursdifferenz 120, Verlust 5848. Sa. RM. 5969. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Hans Hahn. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Franz Hentschke, Reg.-Baumeister Hans Sternberg, Adolf Kramm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.