Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3843 Waldstrasse 45, Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 13./5. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Frau E. Schiecke Berlin NW 87, Waldstr. 45. Gegründet: 23./1. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Waldstr. 45, sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Waldstr. 45 96 125, Verlust 12 629. – Passiva. A.-K. 25 000, Hyp. 71 125, Kredit. 3406, Abschr. 9222. Sa. RM. 108 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortgag 12 188, Abschr. 1922. – Kredit: Verlust 12 629, Hausüberschuss 1482. Sa. RM. 14 111. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Josef Klingler, Otto Schiecke, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Assessor Ernst Oppenheimer, Rechtsanw. Iwan Khrapko, Berlin. Wallstr. 66 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin NW, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 4./10. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Wallstr. 66 u. Neu-Kölln am Wasser 12 beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 200 000. 7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=I1St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundstück 212 000, Debit. 122 538, Übergangs- Posten 751, (Avale 100 000), Verlust 29 075. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypothek 160 000, Aufwert.-Hyp. 850, Übergangsposten 459, (Avale 100 000), Grunderwerbssteuerrückst. 3057. Sa. RM. 364 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./1. 1929 24 712, Handl.-Unk. 8533, Zs. 5309, Abschr. 1100. – Kredit: Hausertrag 10 579, Verlust 29 075. Sa. RM. 39 655. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Willy Marx, Willy Eisfeld, Berthold Hirschberger, Berlin. Aufsichtsrat: Walter Schumacher, Arnold Meyer, Ernst Joseph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weichselstrasse 30, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 23./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des Grundstücks Weichselstr. 30. Kapital: RM. 15 000 in 5 Akt. zu je RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 40 326, Debit. 70 108, Darlehen 2400, Inv. 35. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 11 823, Grundschulden 56 000, Aufwert.-Ausgleich 16 014, Grunderwerbsteuerrückst. 1040, Darlehen Gracia 2400, Gewinn 10 591. Sa. RM. 112 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. von Grundst. 617, Rückst. auf Grund- erwerbsteuer 91, Geschäftsunk. 240, Steuern 2141, Zs. 99, Gewinn 10 591. – Kredit: Gewinn- vortrag 6953, Abschr. von Aufwert.-Ausgleich 2580, Verwalt.-Uberschuss 4248. Sa. RM. 13 781. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, ?, ?, ? %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Wilh. v. Hanneken, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. West-City Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42. Gegründet: 28./3. 1929; eingetr. 8./4. 1929. Gründer: Hans Mätzke, Fräulein Charlotte Mätzke, Frau Eva Tschacher, Fräulein Charlotte Seidel, Privatbeamter Adolf Berger, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verwaltung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. im Westen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 11 650, noch einzuz. Kap. 37 500, Verlust 850. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. 241*