― 3846 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 20 000, Kassa 57, Verlust 19 942. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld 20 000. Sa. RM. 40 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 860, Unk. 215, Zs. 3000. – Kredit: Hausverwaltung 3133, Verlust 19 942. Sa. RM. 23 076. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: H. Rateitschak, B.-Erkner. 0 Aufsichtsrat: Vors. Richard Rateitschak, Berlin N0 55, Esmarchstr. 25; Georg Gauss, Hans Schubert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend Haus und Boden Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 18./2. 1927; eingetr. 28./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Weiter veräusserung von Grundstücken, insbes. von Grundstücken, die am Wald oder Wasser gelegen sind u. sich für die Erricht. von Wochenendkolonien eignen, ferner die Ausführung aller hiermit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 34, Banken 5616, Postscheck 584, Wechsel 510, Inv. 300, Grundst. 111 636, Kontokorrent 385 105. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 10 000, Hyp. 157 773, Akzepte 110 000, Kontokorrent 106 199, Gewinn 19 814. Sa. RM. 503 787. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 106 553, Bilanz-K. 19 814. – Kredit: Vortrag 5158, Grundst.-K. 121 208. Sa. RM. 126 367. Dividenden: 1927–1929: 0, 0, 10 %. Direktion: Emil Oeding, Frieda Wedell. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Hans Greulich, Oberst a. D. Hans von Franken- berg u. Ludwigsdorf, Berlin; Reg.-Rat a. D. Alfred von Weegmann, Potsdam; Freiherr Wilhelm von Lersner, Berlin; Dr. Hans Baur, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend West, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 15, Kurfürstendamm 203/4. Gegründet: 29./1. 1927; eingetr. 11./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesond. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung u. Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Gegenstand des Unternehmens ist insbes. der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 1 544 837, sonst. Anlagewerte 18 134, Debit. 1 475 171, Bankguth. (Sperr-K.) 153 791, Verlust 3244. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7995, Bank 2062, Kredit. 1 392 204, Rückstell. 138 090, Terrainverkauf 1 454 824. Sa. RM. 3 195 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1928 26 906, Anliegerkosten 23 000, Bankkreditkosten 32 835, Provis. 173 553, Steuern 9036, Zinsen 94 722, Versich. 74, allgem. Unkosten 53 745. – Kredit: Terrain 358 026, Zinsen 32 604, Verlust 3244. Sa. RM. 413 874. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Wilhelm Freiherr von Lersner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Gerhard Christ, Armin „ Dr. jur. Siegfried Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohn- u. Geschäftshaus-Verwaltungs- u. Erwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Unter den Linden 12/13. Gegründet: 10./3., 10./5. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Sitz bis Juni 1923 in Potsdam. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwalt. u. Verwert. des in Berlin, Ansbacher Str. 50, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern 9 3 Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstück Ansbacherst. 50 84 100, Kassa 84, Kontokorrent-Debit. 86 103, Aufwert.-Ausgl. 16 087, (Sicherheitshyp. 376 650). – Passiva: A.-K. 40 000, Geb.-Erhalt. Res. 4000, Hyp. 70000, Kontokorrentverpflicht. 214, Abschr. 3969, Gewinnvortrag 61 449, Gewinn 1929 6657, (Sic herheits. Hyp. 376650). Sa. RM. 186 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4310, Steuern u. Abgaben 4185, Notar- u. Gerichtskosten 263, Grundst.-Abschr. 827, Gewinn 1929 6657. – Kredit: Bilanzbericht. aus 3= (wegen zu hoher Steuerrückstellung) 9500, Hausverwaltung 3358, Zinsen 3385. Sa. RM. 16 243.