Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3847 Dividenden: 1924–1929: 0, 0. 0, 0, 0, ? %. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Budapest; Dir. Dr. Ewald Engels, Wilhelm de Weerth, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus Carmerstrasse?, Grundstücks-Verwaltungs-A.-G., Berlin SwW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis Nov. 1924: Wohnhaus Carmerstrasse 2 Grundstückserwerbs- u. Ver- wertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundst. Carmerstr. 2, Charlottenburg, u. and. Grundst. in Berlin sowie Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 260 000 in 260 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RKM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. G61. Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 288 230, Kassa 213, Dnbit. 4125, Verlust (7426, Gewinnvortrag 123) 7303. – Passiva: A.-K. 10 000, R. F. 271, Hyp. 220 000, Kredit. 8600, Steuer-Rückst. 1000. Sa. RM. 239 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 32 416, Zs. 11 450, Steuern 5240. Abschr. auf Gebäudewert 3750, do. gem. § 15 Grunderwerbssteuergesetz 1000. – Kredit Gewinnvortrag 123, Hausertrag 46 430, Verlust 7303. Sa. RM. 53 857. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 264 480, Kassa 87, Debit. 4125. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 271, Hyp. 220 000, Kredit. 11 085, Steuer- Rückst. 2000, Gewinn (32 639, Verlustvortrag 7303) 25 336. Sa. KM. 268 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7303, Hausaufwand u. Steuern 35 782, Hyp.-Zs. 16 627, Abschr. auf Gebäudewert 3750, do. gem. § 15 Grunderwerbssteuer- gesetz 1000, Gewinn 25 336. – Kredit: Hausertrag 49 799, Erhöhung 40 000. Sa. RM. 89 799. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 260 730, Debit. 7125, Verlust 3496. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 271, Hypotheken 220 000, Kredit. 37 650, Steuerrückstell. 3000, Kassenminus 429. Sa. RM. 271 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand u. Steuern 39 846, Prozesskosten 20 000, Zs. 16 500, Abschr. auf Gebäudewert 3750, do. Grunderwerbssteuergesetz 1000. – Kredit: Gewinnvortrag 25 336, Hausertrag 52 264, Verlust 3496. Sa. RM. 81 096. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Berlin; Werner Krumhoff, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Wohnhaus Nürnbergerstr. 49*5 Grundstücks-Verwaltungs- Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8. und 12./6. 1922: eingetr. 3./8. 1922. Fa. bis 1924: Wohnhaus Nürnbergerstr. 49 Grundstückserwerbs- u. Verwertungs Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Nürnberger Strasse 49 Ecke Augsburger Strasse 25 zu Charlottenburg. Kapital: RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50. Ursp. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (20: 1) in 200 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 130 000, Kassa 340, Debit. 15 894. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 861, Grundschuld u. Hypotheken 125 000, Kredit. 1800, Steuerrückstell. 1000, Gewinn 7573. Sa. RM. 146 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand u. Steuern 35 316, Zs. 8450, Abschr. auf Gebäudewert 3000, do. Grunderwerbssteuergesetz 1000, Gewinn 7573. – Kredit: Gewinn- vortrag 9655, Hausertrag 45 684. Sa. RM. 55 339. Dividenden: 1924–1929: 0― Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Wohnhaus Westen“ Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 30./5. 1930: „Wohnhaus Westen“ Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstückes Rankestr. 31/32.