――― 3848 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (4: 1) in 40 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück 155 590, Kassa 313, Debit. 5000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 150 000, Gewinn 903 (2517, Verlustvortrag 1613). Sa. RM. 160 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1613, Hausaufwand u. Steuern 33 831, Hyp.-Zs. 9600, Abschr. auf Gebäudewert 4410, Gewinn 903. Sa. RM. 50 358. — Kredit: Hausertrag RM. 50 358. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 151 090, Debit. 12 300, Kassa 13, Verlust 2637. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypothek 150 000, Kredit. 4540, Steuerrückstell. 1500. Sa. RM. 166 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand u. Steuern 41 502, Zs. 9600, Abschr. auf Gebäudewert 4500, Grunderwerbssteuergesetz 1500. – Kredit: Gewinnvortrag 903, Hausertrag 53 561, Verlust 2637. Sa. RM. 57 102. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Rohrbeck-Park, Berlin W 9, Potsdamer Str. 19. Gegründet: 26./6. 1930; eingetr. 26./7. 1930. Gründer: Frau Fabrikbes. Marie Rohrbeck, Friodrich Wilhelm Rohrbeck, Prokurist Richard Waschan, Arzt Dr. med. Reinhold Michel- mann, Architekt Alexander Krewe, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken sowie deren Bebauung, insbes. des Grundst. in B.-Reinickendorf, Residenzstr. 33, welches die Gründer Rohrbeck-Park nennen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Architekt Alexander Krewe, H. J. Bährens. Aufsichtsrat: Dir. Josef Hans Madersbacher, Dir Paul Zierep, Rechtsanwalt Dr. Erich Juliusberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbaugesellschaft Eintracht, Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Potsdamer Str. 111. Gegründet: 25./3. 1927; eingetr. 22./4. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Firma lautete bis z. 26./3. 1929: Mieteraktienbauverein gemeinnützige Aktiengesellschaft. Zweck: Der Zweck der Ges. ist ausschliesslich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde u. zweckmässig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Kapital: RM. 1 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 100 u. 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Durch G.-V.-B. v. 26./3. 1929 ist das A.-K. von RM. 1 000 000 auf RM. 400 000 herabgesetzt. Lt. G.-V. v. 7./4. 1930 Erhöh. um RM. 600 000 durch Ausgabe von 600 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 104 520, Kap.-Resteinzahl. 675 000, Kontokorrent-Debit. 1 852 639, Geb. 7 513 987, Bau-K. 1 664 204, Grundst. 1 413 054, Inv. 1, (Avale 355 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 11 837 700, Bau-Ern.-F. 11 000, Gesellschafts-Beitrag-K. 112 098, Kontokorrent-K.-Debit. 235 643, Gewinn 26 965, (Avale 335 000). Sa. RM. 13 223 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3821, allgem. Unk. 18 597, Haus- do. 96 131, Hyp.-Zs. 319 724, Abschr. 44 401, Gewinn am 31./12. 1929 26 965. Sa. RM. 509 641. – Kredit: Mieten, Bank-Zs. usw. RM. 509 641. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Reichsmin. a. D. Gustav Bauer, B.-Schöneberg; Hauptgeschäftsführer Hermann Zernicke, B.-Mariendorf. Aufsichtsrat: Vors. Hildenbrand, Stadtrat Bendig, Frau verw. Reichspräsident Luise Ebert, Dipl.-Ing. Werner, Berthold Gramse, Oberpostsekretär Oskar Schulz. Dir. Linnecke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eugen Wollermann Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Hohenschönhausen, Grosse Leegestr. 98. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Die G.-V. v. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Berthold Arndt, B.-Steglitz, Humboldtstr. 11a2. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Verwert. von Grundstücken.