7* – 1 Bau., Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3849 Kapital: RM. 210 000 in 140 Aktien zu RM. 1500. Urspr./ M. 14 Mill., übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. auf 210 000 (200: 3) in 140 Akt. zu RM. 1500. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 451, Kontokorrent 1, Verlust 334 048. — Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 25 000, Avalrückstell. 94 000, Akzepte 5500. Sa. RM. 334 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 652, Steuern 18 735, Hyp.-Zs. 9969, Gerichts- u. Anw.-Kosten 2334. Konto dubio 354 710. – Kredit: Miete 61 630, Haus-Unk. 2723, Verlust 334 048. Sa. RM. 398 402. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Chem. Alfred Schmidt, Stellv. Erich Wienecke, Berlin; Erich Schmidt, Bodenbach a. d. Elbe. Wotan Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung in Berlin. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Films u. Ankauf, Betrieb u. Vertrieb von Film- u. Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 12 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 682, Grundst. 27 725, Darlehen 12 314. – Passiva: A.-K. 12 000, Gewinnvortrag 23 982, Gewinn 1929 4739. Sa. RM. 40 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Ertrag 40 822, Gewinn 4739. Sa. RM. 45 561. – Kredit: Haus-Ertrag RM. 45 561. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Friedrich Stiebing, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 95. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf van Doornick, Berlin; Dir. Hans von Wickede, B.-Schöne- berg; Fritz Stielmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Xanthia-“ Grundstücks-Akt.Ges., Berlin, Sudetenstr. 5. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses Xantener Str. 20. Kapital: RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1.2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 44 000, Debit. 2278, Bank u. Kassa 16 311. – Passiva: A.-K. 12 000, Grundschulden 32 000, Geb.-Abnutzungsrückl. 7980, R.-F. I 3000, Grundschuld-Tilg.-F. 4000, Gewinnvortrag 410, Gewinn 1929 3199. Sa. RM. 62 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtaufwand 31 119, Gewinn 3199. Sa. RM. 34 319. – Kredit: Gesamteinnahme RM. 34 319. Dividenden: 1924–1929: 0, 0. 0, 0, 0, ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Walther Peltason, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Ing. Ernst Hirschowitz, Kaufm. Waldemar Hirschowitz, Kaufm. Franz Brokerhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Hammermühle Bischofsheim, Akt.-Ges. in Bischofsheim (Rhön). Gegründet: 19./12. 1922; eingetr. 27./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Verwalt. von Hausgrundstücken u. sonstigen Liegenschaften (früher: Betrieb eines Sägewerks und eines Elektrizitätswerkes). Kapital: RM. 332 000 in 415 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 4 150 000 in 410 Nam.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 4 150 000 auf RM. 332 000 in 410 Akt. zu RM. 800 u. 50 Akt. zu RM. 80. Lt. G.-V. v. 23./8. 1930 Umtausch der 50 Akt. zu RM. 80 in 5 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank u. Aussenstände 39 406, Waren 68 148, Einricht. u. Masch. 97 959, Grundst. u. Geb. 465 843, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 10 000, Verlust 13 900. – Passiva: A.-K. 332 000, Verbindlichkeiten 333 867, R.-F 2651, Hyp. 25 000, Delkr. 1738. Sa. RM. 695 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9172, Abschr. 90 443, Gen.-Unk. 157 516. – Kredit: Rohgewinn 243 231, Verlust (Vortrag aus 1928 9172, Verlust 1929 4728) 13 900. Sa. RM. 257 131. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Oberforstverwalter a. D. Wilhelm Sattler, Bischofsheim/Rhön. Aufsichtsrat: Hans Bock, Dr. Willi Bock, Jens Fichtel, Schweinfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.