3858 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ep. Papastratos; Stellv. Bank-Dir. Jos. Schlossbauer, Leipzig; Ev. Papastratos, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Dresden: Dresdner Bank, Allg. Dt. Cred.-Anst., Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Garagen Akt.-Ges., Dresden, Lindengasse 8/12. Gegründet: 13./4., 11./11. 1922; eingetr. 20./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Garagen zum Zwecke der Unterbringung von Kraft- fahrzeugen aller Art; Herstell. u. Betrieb von Wohn- u. Arbeitsräumen, insbes. zum Zwecke der Beherbergung von Chauffeuren u. Repar. von Kraftfahrzeugen; Handel mit Betriebs- stoffen u. Ersatz- u. Zubehörteilen für Kraftfahrzeuge; Erwerb gleichartiger Unternehm. u. die Beteil. an solchen. Die Ges. besitzt Garagen in Dresden in der Lindengasse, Bautzener Str. 618, Kasernenstr. 31. Kapital: Bis 1930 RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 160 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./2. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 Aktien, ausgegeben zu 1000 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1923 um M. 6 Mill. in 6000 Aktien, ausgegeben zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 17./6. 1925 erhöht um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 250 000 in Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 106 %. Die G.-V. v. 4./6. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. um bis RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 33 000, Geb. 262 000, do. 852 333, Masch. 10 000, Heiz.-Anlage 3300, elektr. Lichtanlage 1600, do. II 1900, Inv. 64 000, Werkz. 2000, Wertp. 600 000, Kassa u. Schecks 1504, Kaut. 2425, Schuldner 229 995, (Bürgschaft 150 382), Vorauszahl. 21 108, Vorräte 110 867, Hyp.-Aufwert.-Ausgl. 5000. —– Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 42 500, Hyp. 200 000, Rückstell. 62 100, Bankschulden 452 052, (Bürgschaft 150 381), Gläubiger 232 254, Akzepte 2735, Darlehne 651 141, Reingewinn 58 251. Sa. RM. 2 201 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 465 372, Steuern 35 661, Abschr. 29 167, Reingewinn 58 251. – Kredit: Gewinnvortrag 2201, Waren- u. Betriebsgewinn 586 251. Sa. RM. 588 452. Dividenden: 1924–1929: 10, ?, 10, 10, ?, 10 %. Direktion: Alfred Eisenschmidt, Georg Maronde. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Stadtrat Dr. Johannes Krüger; Stellv. Stadtrat a. D. Johannes Arras, Dresden; Gen.-Dir. Oswald Seyfert, Bank-Dir. Walter Oberländer, Chemnitz- Dir. Lorenz Strobel, Staatsbank-Dir. Dr. Herbert Müller, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Gross-Dresden in Dresden-A., Wallotstr. 1. Verwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 264a. Gegründet: 14./5. 1919; eingetr. 17./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Die Ges. ist eine Tochterges. der „Gagfah“, Gemeinnützige Akt.-Ges. für Angestellten- Heimstätten, Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 50 000 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 auf RM. 20 000 durch Ausgabe von 15 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zum Nennbetrage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 6500, Kassa 5495, Schuldner 540, Siedlung 5 022 813, Neubauten 9 121 013, Hinterleg. 132 665, rückst. Mieten 3538, do. Jahreslasten 8496, Bürgsch. 499 435, Einricht.-Gegenst. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2207, Instandhalt.- Rückl. 17 962, Rückstell. für dubiose Mietbeträge 2000, Bankschulden 3 446 024, Gläubiger 161 800, Hyp. u. Zuschüsse 10 396 011, Sicherheiten 253 308, vorausbez. Mieten 560, Bürgsch. 499 435, Gewinn 1190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Siedl. 35 152, Ausgaben für Haus- verwalt. 537 325, allg. Unk. 8117, Gewinn 1190. – Kredit: Beteil.-Ertrag 230, Zs. 1382, Einnahmen aus Hausverwalt. 580 172. Diyidenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 4 %. Vorstand: Dir. Dr. Hermann Steggewentz, Reg.-Baumeister a. D. Hans Gerlach, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Baumstr. Knoblauch, Berlin; Oberreg.-Rat Dr. Rusch, Stadt- verordneter Frabe, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.