3868 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. A.-K. 5000, R.-F. 1000, Rückstell. 4123, Bankschulden 196 314, Gläubiger 3058, Hyp. u. Zuschuss 813 646, Sicherheiten 19 845, Bürgschaftskredit. 105 681, Gewinn 77. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 551, Abschr, 3059, Miet- u. Jahresl. 84 864, Gewinn 77. – Kredit: Gewinnvortrag 117, Zinsertrag 2572, Miet- u. Jahreszinsertrag 85 863. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 4, 4 %. Direktion: Dr. jur. Franz Bordihn, Hans Mathy, B.-Steglitz; Dipl.-Ing. Otto Backhaus, Essen. Aufsichtsrat: Dir. Forstmann, Reg.-Baumeister a. D. Knoblauch, Wohnungsinspektor Wilhelm Kehlen, Bürgermeister Berrenberg, Beigeordneter Raestrup. Aktiengesellschaft für Bau- und Grundstücksbedarf, Hamburg 36, Königstr. 25. Gegründet: 7./4. 1927; eingetr. 20./4. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Übernahme u. Ausführ. von Bauten u. Instandsetz. von Häusern u. Wohnungen sowie der Handel mit Baubedarfsartikeln. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa: 1521, Banken 1856, Postscheck 51, Debit. 35 487, Grundst. 914 999, Inv. 1912, Firmenerwerb 8139, Hypothekentilg. 1017, Verlust 29 657. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 148 289, Akzepte 14 355, Hyp. 766 000, Courtage- Rückstell. 6000. Sa. RM. 994 644. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 207, Vermögenssteuer 150, Kirchen- steuer 6, Gerichtskosten 6064, Zs. 2919, Abschr. 3017. – Kredit: Hausverwaltungen 11 011, Abstand für Laden 8000, Gesellschaftssteuer 446, Verlust 9907. Sa. RM. 29 365. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Georg Christian Matull. Aufsichtsrat: Hausmakler Carl Leisau, Rudolf Grethe, Hamburg; Hausmakler Ernst Simmon, Altona-Othmarschen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baustoff-Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./9. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: G. M. Kanning, Hamburg, Glockengiesserwall 9 III. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 11./12. 1926 Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Die Firma sollte lt. amtl. Bekanntm. vom 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 7./11. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Strassenbau Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 19./8. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 6./12. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Freiwirtschaftliche Handels- und Colonisations-Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. amtl. Bek. v. Nov. 1925 ist die Ges. gemäss der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden u. sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma erhoben wird. , In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Geschäftshaus Altstadt Akt.-Ges., Hamburg, Mittelweg 9. Gegründet: 23./3. 1927; eingetr. 11./4. 1927. Gründer: Philipp Holzmann Akt.-Ges. zu Frankf. a. M., die off. Handelsges in Firma Fr. Holst, zu Hamburg, Architekt Julius Otto Thomas Holst, Johann Louis Steffens, Georg Alois Mittenreiter, Hamburg. Zweck: Erricht. u. Verwalt. von Geschäfts- u. Wohnhäusern in Hamburg, sowie die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit im Zus. stehen. ――