. ............. 3874 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 60 000 in 150 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 300 000 in 150 Akt. zu M. 2000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 ist das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 150 Aktien zu RM. 400 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Übrigen wird die Summe zur gleichmässigen Rückzahl. auf die Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verf. steht u. zum weiteren Geschäftsbetriebe oder zur Bildung von Rückl. auf neue Rechnung nicht erforderlich ist. Sobald dergestalt die Aktien auf je RM. 200 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquidation. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Villen 63 905, Hyp.-Forder. 4200, Debit. 4471, Verlust 2333. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 14 910. Sa. RM. 74 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2307, Abschr. 510, Unk. u. Reparat. 3120. – Kredit: Miete 3174, Zs. 429, Verlust 2333. Sa. RM. 5937. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Villen 63 395, Grundst. 94 800. Hyp.-Ford. 4200, Schuldner 37, Verlust 2359. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 14 910, Gläubiger 89 881. Sa. RM. 164 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 2333, Unk. u. Reparaturen 4735, Zs. 3601, Abschr. 1363. – Kredit: Pacht u. Miete 9674, Verlust 2359. Sa. RM. 12 034. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe oben). Direktion: Bank-Dir. Wilh. Brünig, Heinr. Rauschert. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Geh. Komm.-Rat Max Leeser, Bank-Dir. O. Schneidler, Bank-Dir. L. Lehmann, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bauges. Kaiserslautern Akt.Ges. in Kaiserslautern. Gegründet: 6./7. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 20./10. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck der Ges. ist es, wesentlich der minderbemittelten Bevölkerung gesunde u. zweck- mässig eingerichtete Wohnungen billig u. preiswert zu verschaffen. Gegenstand des Unternehmens sind daher alle diesem Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb, die Herstell. u. Verwert. von Häusern u. Grundstücken. Kapital: RM. 600 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. 1125 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 1 800 000 in 1500 Nam.-Akt. A zu M. 300 u. 1125 Nam.-Akt. B zu M. 1200, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses A.-K. wurde nach der Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 durch Zus. legung im Verh. 3:1 auf RM. 600 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. 1125 Akt. zu RM. 400 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. 9 013 282, Grundst. 189 113, Aufwert.-Ausgleich 116 422, Baustoffe 3408, Geschäftseinricht. 1, Banken 135 742, Geschäftsanteile 500, Rück- stand auf Geb.-Ertrag 50 623, vorbezahlte Unk. 1198. – Passiva: A.-K. 600 000, Rückstell. I 60 000, do. II 61 705, do. für Geb.-Ausbesserung 43 351, Darlehen u. Hyp. 8 675 133, nicht- bezahlte Zs. 70 101. Sa. RM. 9 510 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen, Erbbau-Zs., Brandversich. usw. 85 614, Zs. 313 770, Abschr. 118 433, Unk. 31 614, Rückstell. für Geb.-Ausbesser. 3046, do. I 1537. Sa. RM. 554 016. – Kredit: Mieten RM. 554 016. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dir. Eugen Rhein, Prof. Ferd. Hahn, Stadtrat Eugen Hertel. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Dr. Franz Xaver Baumann, Stadträte Strasser, Schneckenburger, Leng, Hofmann, Pallmann, Ritzenthaler, Dürrfeld, Lang, May u. Wünschel, Geschäftsführer Jörg, Oberbaurat Herm. Hussong, Bank-Dir. Friedr. Schmitt, Pfarrer Jakob Müller, Bank-Dir. Karl Stähler, Rechtsanw. Dr. Erich Kehr, Kaiserslautern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ee * 0 Süddeutsche Wohnungsbau-Aktiengesellschaft, Karlsruhe, Kaiserstr. 229. Gegründet: 30./4. 1929; eingetr. 16./5. 1929. Gründer: Dr. Hermann Alker, Professor, Durlach; Fritz Oeser, Ing., Kelsterbach; Karl Kuban, Architekt, Frankfurt a. M.; Wilhelm Becker, Referendar, Heinz Hansen, Architekt. Karlsruhe. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., Erricht. von Bauten jeglicher Art sowie deren Verwaltung u. Finanzierung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bank 2025, Baugelände 318 125, Bau-K. 536 974. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 757 125. Sa. RM. 857 125. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Dir. K. Winnewisser. Aufsichtsrat: Dir. Hans Weidmann, Essen; Rechtsanwalt Dr. Hellmuth Dreifuss, Karlsruhe; Dipl.-Ing. Josef Müller, Dortmund; Rechtsanwalt Ewald Leveloh, Dir. Theodor Ströh, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.