3880 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kurs: Ende 1913: M. 375 pro Stück; Ende 1925–1929: RM. 27, 35, 50, 40, 12 pro Stück. Notiert in Köln. Aufsichtsrat: (5–7) Bankier Theodor Deichmann, Bankier J. H. von Stein, Bank-Dir. Hubert Haug, Köln. Zahlstellen: Köln: A. Schaaffh. Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Deichmann & Cie., I. H. Stein; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. *Schultheis-Aktiengesellschaft für Bauausführungen in Köln. Gegründet: 11./8. 1930; eingetr. 15./8. 1930. Gründer: Karl Schultheis, Architekt, Roden- kirchen; Firma ,Theodor Brée“, Bimszementdielenfabrik, Wohnungsbau-Gesellschaft Wohl- fahrt G. m. b. H., Johann Schindel, Architekt, Dampf-Ziegelei Lemper G. m. b. H., Köln. Zweck: Ausführung von Hoch- u Tiefbauten für eig. u. fremde Rechnung sowie der Erwerb von Grundstücken u. deren Bebauung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Ernst Jüch. Prokuristen: Karl Schultheis, Christine Derkum. Aufsichtsrat: Vors. Josef Schell, Stellv.: Legationsrat a. D. Dr. Wilhelm Bein, Rechts- anwalt Dr. Karl Als, Köln; Dir. Fritz Becker, Duisburg; Oberbaurat Dr. Heinrich Serini, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stollwerckhaus-Akt.-Ges. in Köln, Wallrafplatz. Gegründet: 27./12. 1904; eingetr. 31./12. 1904. (Firma bis 25./6. 1910: Kölnische Haus- renten-Akt.-Ges.) Gründer: Gebr. Stollwerck A.-G. etc. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die in Köln belegenen Grundstücke Hohe- strasse 160, 162, 164, 166, 168, am Hof 6, 8, 10, Sporergasse 1, 3, 2, 4, 6, 8, 10, 12 zu er- werben u. aus denselben durch Vermieten Nutzen zu ziehen. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 200 000 (Vorkriegs- kapital), umgestellt lt. G.-V.-B. v. 31./3. 1925 unverändert auf Reichsmark. Grossaktionäre: Sämtliche Aktien sind im Besitz von Gebr. Stollwerck Akt.-Ges. in Köln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 247 169, Inv. 1, Schuldner 7695. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Hyp. 432 888, Gebr. Stollwerck A.-G. 367 932, Gläubiger 65 163, Gewinn 68 881. Sa. RM. 2 254 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-, Betriebskosten u. Zs. 248 895, Abschr. 16 380, Gewinn 68 881. – Kredit: Gewinnvortrag 7587, Mieten u. sonstige Einnahmen 326 570. Sa. RM. 334 157. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1929: 0, 2, 4, 5, 5, 5 %. Vorstand: Gen.-Konsul Karl Stollwerck, Franz Stollwerck, Fritz J. Stollwerck, Heinrich Trimborn. Prokurist: Dr. Peter Panhuißjsen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat E. Schniewind, Köln; Bank-Dir. Dr. G. Solmssen, Georg von Simson, Berlin; Emil Heimerdinger, Hamburg; Gustav P. Stollwerck, Pressburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Stratemann Akt.-Ges., Köln, Mauritiuswall 81–83. Gegründet: 30./9., 14./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des Eigenvermögens insbes. des eigenen Grundbesitzes. Kapital: RM. 375 000 in 1250 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 250 000 in 1250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 Umstell. von M. 1 250 000 auf RM. 375 000 in 1250 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit 564 965, Postscheck 2121, Kassa 372, Banken 527 050, Waren 44 000, Devisen 92 741, Grundst. 308 000, Eff. 21 990, Hyp. 10 000, Inv. 19 009. – Passiva: Kredit. 97723, Hyp. 90 000, Tratten 48 646, Zs.-Rückstell. 21 355, Versich.-Präm.- Rückstell. 21 788, Delkr.- do. 57 569, Steuer- do. 5000, R.-F. I 44 180, do. II 208 038, A.-K. 375 000, Gewinnvortrag 440 062, Gewinn 1929 180 886. Sa. RM. 1 590 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 177 714, Provis. 10 635, Grundst. 19 250, Eff. 281, Gewinn 180 886. – Kredit: Waren 142 981, Zs. 119 047, Miete 66 083, Hypoth. 4500, Rückstell. 56 155. Sa. RM. 388 768. Dividenden: 1924–1929: ? %. Direktion: Paul Stratemann, Köln. Aufsichtsrat: Frau Hilma Stratemann, Friedr. Weber, Rechtsanw. Dr. Ernst Tremblau, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse.