3884 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dresdner Hof Aktiengesellschaft in Leipzig, Georgiring 8. Gegründet: 27./9. 1911; eingetr. 30./9. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Die Firma lautete bis 30./4. 1927; Bau-Aktiengesellschaft am Neumarkt. Zweck: Verwaltung des der Aktiengesellschaft gehörigen, in Leipzig, Neumarkt 21/27, Kupfergasse 2, Magazingasse 7/9, gelegenen Geschäftshauses (Dresdner Hof). – Die Ges. erwarb die in Leipzig, Neumarkt 21–27, Kupfergasse 2–12 u. Magazingasse 7/9 beleg. Grundstücke. An Stelle derselben wurde 1912/13 ein grosses modernes Geschäftshaus „Handelsstätte Dresdner Hof“ errichtet, das am 1./4. 1913 fertiggestellt u. bezogen wurde. Kapital: RM. 785 000 in 785 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 750 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 4./11. 1912 beschloss die Erhöh. um M. 100 000, angeb. den alten Aktionären zu pari; es wurden nur M. 35 000 bezogen. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 785 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 1 512 100, Debit. 415 162. – Passiva: A.-K. 785 000, R.-F. 80 000, Rückl. 120 000, Abschr. 41 000, Hyp.-Ausgleich 72 307, unerhob. Div. 1404, Hyp. 700 000, Kredit. 16 561, Konto bedingter Verbindlichkeiten 13 502, Gewinn 97 486. Sa. RM. 1 927 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 88 433, Zuführ. zum Abschr.-K. 20 000, Gewinn 97 486. – Kredit: Vortrag 1022, verfall. Div. 90, Grundst.-Verwalt. 204 807. Sa. RM. 205 920. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 5, 3, 4, 6, 8, 9 %. Direktion: Oberst a. D. Schieblich. Aufsichtsrat:; (3–5) Vors. Rechtsanw. Dr. Alfred Richter, Stellv: Komm.-Rat Gustav Bretschneider, Wolfsgrün; Rich. Nagel, Richard Pudor, Architekt Alfred Stentzler, Leipzig; Dir. Max Wenzel, Muldenstein. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Sächsische Staatsbank. Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu., Leipzig-Lindenau, Lützener Str. 164. Gegründet: 3./4. 1895. Lt. G.-V. v. 20./3. 1915 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Th. Koch. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von B. L. J. Hüffer in Leipzig betriebenen Grundstücks- u. Verkaufsgeschäfts, Erwerbung u. Wiederveräusserung, sowie Bewirtschaftung von Immobil. aller Art für fremde u. eigene Rechnung etc. Das Bauareal der Ges. liegt in Alt-Leipzig und Leipzig-Schleussig. Kapital: RM. 1 860 000 in 3100 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 3 100 000 (Vorkriegskapital) in 3100 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 100 000 auf RM. 1 860 000. Bis 31./12. 1929 sind RM. 1 190 700 zurückgezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929:-Aktiva: Bauareal 64 130, Inv. 264. Kassa 294, Forder. 34 145, Hyp.-Forder. 436 342, Wertp. 2397, Verlust 204 970. – Passiva: A.-K. 669 300, Schulden 18 245, vertragl. Strassenbauverpflicht. 55 000. Sa. RM. 742 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 136, Abschr. 29, Verlust an Arealverkäufen u. sonst. 63 682. – Kredit: Platzerträgnisse 916, Zs. 13 654, Verlust 93 276. Sa. RM. 107 848. Dividenden: 1913: 3 %. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Freih. v. Trützschler, Dorfstadt b. Falkenstein: Komm.-Rat Münch-Ferber, Hof; Stellv. Arthur Schomburgk, Frau Olga von Stieglitz, Leipzig; Rechts- anwalt Dr. Fritz Otto von Stieglitz, Dresden; Oberstleutn. v. Kamecke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Hainstrasse 4 in Leipzig. Markt 4 (Alte Waage). Gegründet: 8./6. 1928; eingetr. 9./7. 1928. Gründer: Neue Realbesitz-A.-G., Deutsche Immobilien-Verkehrs-A.-G., Berlin; Dipl.-Kaufm. Arthur Helfer, Bankbeamter Martin Johannes, Bankbeamter Walter Kaden, Leipzig. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Veräusserung des Grundst. Hainstr. 4 in Leipzig u. anderer Grundst. u. die Beteil. an anderen Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pPari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4404, Aktieneinzahl. 37 500, Grundst. 595 690, transitor. K. 4900, Verlust 10 928. – Passiva: A.-K. 50 000, Leipziger Messamt 353 422, Hyp. 250 000. Sa. RM. 653 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 683, Grundst. 2569, Hyp.-Zs. 1929 23 828, Mietzins u. sonst. Steuern 9475, sonst. Handl.-Unk. 3373. – Kredit: Mieteeinnahmen 40 000, Verlust (11 682 abzügl. Gewinn 1929 754) 10 928. Sa. RM. 50 928.