– Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3885 Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Dir. Oskar Otto. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Raimund Köhler; Stellv. Komm.-Rat Richard Geissler, Kaufm. wWilhelm Dorrhauer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jaegerhof Aktiengesellschaft, Leipzig, Hainstr. 17/19. Gegründet: 6./5. 1920; eingetr. 28./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Firma lautete bis zum 13./11. 1927: Jägerhof Aktiengesellschaft in Leipzig. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundst. Jägerhof, Hainstr. 17/19, u. Grosse Fleischergasse 11/13 in Leipzig. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./1 1. 1921 erhöht um M. 2 700 000 in 2700 Aktien, angeboten zu 100 9%. Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 ist das A.-K. von M. 3 000 000 auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 2 500 000, Wertp. 262, Beteil. Wohnungs- bau 10 000, Debit. 21 500, Beteilig. 50 000, Inv. der Messräume 5000, Verlust 18 018. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 418, Hyp. 1 600 000, Rückstell. 227 398, Kredit. 714, Bank- schuld 376 250. Sa. RM. 2 604 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 97 154, Hausverwalt. 628 356, Zs. 40 996, sonst. Unk. 9775, Steuern 16 707. – Kredit: Gesamteinnahme 324 971, Rückstell.: Übertrag zur Deckung des Verlustes in 1928 450 000, Verlust 18 018. Sa. RM. 792 989. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 2 500 000, Wertp. 262, Beteilig. Wohnungs- bau 10 000, Debit. 21.500, Beteilig. B. B. M. 50 000, Inv. der Messräume 5000, Kontor-Inv. 280, Beteilig. Messe-Hotel 350, Verlust 78 558. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 418, Hyp. 1 600 000, Kredit. vorausbez. Miete 1505, Bankschuld 627 850, do. 36 178. Sa. RM. 2 665 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 18 018, Hausverwalt. 478 178, Zs. 111 069, sonst. Unk. 11 336, Steuern 41 408. – Kredit: Gesamteinnahme 354 053., Rückstell.: Über- trag zur Deckung des Verlustes in 1929 227 398, Verlust 78 558. Sa. RM. 660 011. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Architekt Gustav Kittler. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Josef Schlossbauer, Leipzig; Gen.-Konsul Anton Soupa, Dresden; Bankdir. Ernst Friedrichs, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Industriebau-Aktiengesellschaft, Leipzig, Schillerstrasse 5. Gegründet: 28./12. 1928; eingetr. 2./2. 1928. Gründer: Baumeister Karl Rolle, Isaak Lederberger, Zacharias Lederberger, Bankprokurist Rudolf Köhler, Regierungsbaumeister a. D. Adolf Erich Augustin, Leipzig. Firma bis 25./4. 1929: Industriebau-Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerbung des in Ieipzig-Grosszschocher an der Anton-Zickmantel-Strasse 12 gelegenen Fabrikgrundstücks (der in Konkurs geratenen Phil. Penin Gummiwarenfabrik A.-G.) sowie die Erwerb., Erricht. u. Veräusserung von industriellen u. anderen Grund- stücken u. ihre Verwert. u. Ausnutzung in jeder Art, der Abschluss von Rechtsgeschäften, die mit Grundstückserwerbungen, -Verwertungen u. Verwaltungen zus. hängen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 346 999, Mobilien 48, Debit. 16, Verlust 8286. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 300 000, Kredit. 1649, Banken 3702. Sa. RM. 355 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 8796, Steuern u. Abgaben 2310. –Kredit: Mieten 2792, Zinsen 27, Verlust 8286. Sa. RM. 11 106. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Ing. Bruno Arnhold. Aufsichtsrat: Bankdir. Konsul Josef Schlossbauer, Bankdir. Ernst Friedrichs, Architekt Gustav Kittler, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Grundstücks-Akt.-Ges., Leipzig, Geschäftsleitung: Dresden-A. 1, Altmarkt 16. „ Gegründet: 14./11. 1927; eingetr. 30./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerbung, Veräusserung u. Verpachtung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar für fremde oder eigene Rechnung sowie jedwede Betätigung auf dem Gebiete des Grundstücksverkehrs. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. 3