3890 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 32 331, Gen.-Unk. 21 782, Abschr. 11 260. – Kredit: Rohertrag 30 012, Verlust 35 361. Sa. RM. 65 374. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Heinrich Meng, Mühlhausen i. Thür., Wanfriedstr. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Heinrich Bäthge, Mühlhausen i. Thür.; Bank-Dir. Hans Mühlendigk, Essen; Kohlenhändler Ludwig Meng, Hallungen i. Thür. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mülheimer Wohnstätten-Akt.-Ges. in Mülheim-Ruhr, Rathaus. Gegründet: 5./8. 1918; eingetr. 7./6. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinnütziger Grundlage gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen für Beamte u. Angestellte der Behörden sowie der industriellen Handels- u. gewerbl. Unternehm. in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Kapital: RM. 57 500 in 1150 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 150 000 in 1000 St.-Aktien Gattung A zu M. 1000 u. 750 St.-Akt. Gattung B zu M. 200, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 Umstellung auf RM. 57 500 in 1150 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Unbebaute Grundst. 24 005, Miethäuser 990 502, Inv. 1, Restkaufgelder 70 000, Debit. 11 495, Bankguth. 29 258. —– Passiva: A.-K. 57 500, R.-F. 9750, Hyp. 292 952, Hauszinssteuer-Hyp. 336 000, Darlehnshyp. 374 517, Kredit. 52 721, Gewinn 1821. Sa. RM. 1 125 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 1334, Betriebsunk. 8055, Grund- stücks-Unterhalt. 15 943, Hyp.- u. Darlehens-Zs. 53 857, Strasseninstandsetz. 10 356, Abschr. 19 956, Gewinn 1821. – Kredit: Gewinnvortrag 3520, Mieten 85 048, Hausverkäufen 15 950, Zs. 6805. Sa. RM. 111 324. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Fritz Maringer. Aufsichtsrat: Vors. Beigeordn. Werner Hoosmann, Beigeordn. Arthur Brocke, Beigeordn. Carl Rösch, Fabrikbes. C. A. Schaumann, Mülheim-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Wohnhaus Römerstrasse 30, München 13, Gegründet: 13./11. 1922, 8./2., 8./3. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. sonstige Ausnütz. sowie Veräusserung von Wohn- häusern u. Grundstücken, insbes. des Wohnhauses Römerstr. 30 in München. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 19 Akt. zu M. 100 000 u. 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 16 000, Kassa 188, Bank 298, Verlust 10 122. – Passiva: A.-K. 10 000, Darlehen 7133, Hyp. 9475. Sa. RM. 26 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Haushalt.-Unkosten 4944, Zinsrückstell. 500, Verlustvortrag 10 239. – Kredit: Mieteinnahmen 5400, Sonstiges 15, Bankzinsen 20, Zins- Rückstell. 126, Verlust (Vortrag 10 239 abzügl. Gewinn 1929 117) 10 122. Sa. RM. 15 684. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hans Scharfetter, München, Karlsplatz 8/3. Aufsichtsrat: Rolf Gruner, Helsingfors; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Erlanger, Rechts- anwalt Dr. Rudolf Wassermann, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Asphalt- und Strassenbau-Aktiengesellschaft in München, Maximilianstr. 42. Gegründet: 16./12. 1925; eingetr. 4./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstellung aller Arten von Asphalt, Beton- u. Strassenbauarbeiten, Fabrikation von Asphaltprodukten, sowie Verwertung dieser Erzeugnisse einschliesslich aller bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht einbez. A.-K. 150 000, Masch. 59 186, Debit. 66 989, Bankguth., Postscheck, Kassa 8534, Vorräte 548, Verlust 7362. – Passiva: A.-K. 200 000, Strassenbaugarantie-K. 7500, Kredit. 85 121. Sa. RM. 292 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5420, Unk. 67 192, Verlustvortrag 7295. – Kredit: Rohgewinn 72 545, Verlust 7362. Sa. RM. 79 908. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Geh. Reg.-Rat a. D. Dr. J. Klug.