Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3895 Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft Schwanthalerstr. 86 in München, Schweigerstr. 2. Gegründet: 9./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 10./6. 1926: Enemka Neue Münchener Kunstwerkstätten, Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Hauses an der Schwanthalerstr. 86 in München. Die Ges. ist jedoch befugt, Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben u. sich an solchen wie auch an Unternehm. aller Art zu beteiligen. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 70 Mill. in 20 000 St.-Aktien zu M. 1000, 9400 Akt. zu M. 5000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern M. 7 Mill. St.-Akt. zu 150 %, Rest zu pari. Die a. o. G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 70 Mill. auf RM. 70 000 im Verh. 1000: 1, eingeteilt in 3500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 4./11. 1926 Herabsetz. auf RM. 50 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 7: 5. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. (bis 1929: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.: 1 Vorz.-Akt. 200 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassabestand 1875, Immobil.-K. 124 416, im Besitz der Ges. befindl. eigene Aktien 2460, Verlust 108 644. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.- Schulden 108 000, Darlehenschulden 67 000, diverse Kredit. u. Steuerschulden 7036, Zinsen- rückstände 5360. Sa. RM. 237 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 5972, Unk. 1008, Reparat. 2765, Zs. 5172, Verlustvortrag aus 1926 109 235. – Kredit: Mieten 15 508, Verlust 108 644. Sa. RM. 124 153. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 54, Immobil. 113 895, im Besitz der Ges. befindl. eigene Aktien 2460, Verlust 108 589. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 101 000, Darl.- Schulden 74 000. Sa. RM. 225 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 8356, Unk. 1871, Reparat. 758, Zs. 12 212, Verlustvortrag 108 644. – Kredit: Mieten 23 254, Verlust 108 589. Sa. RM. 131 844. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 148, Immobil. 113 895, Eff.: Eigene Aktien 2460, Verlust 108 982. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 94 000, Darlehen 81 000, do. 486. Sa. RM. 225 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haussteuer 5608, Zs. 14 680, Unk. 2973, Reparat. 1827, Finanzamt 1225, do. 3501, Verlustvortrag 1928 108 589. – Kredit: Miete 25 607, Finanzamt 3815, Verlust 108 982. Sa. RM. 138 405. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa 33, Immobil. 113 895, Eff. 2460, Verlust 109 097. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 94 000, Darlehen 81 000, do. 486. Sa. RM. 225 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1314, Unk. 559, Reparat. 509, Wasser u. Strom 154, Zs. 3045, Verlust 1929 108 982. – Kredit: Mieten 5468, Verlust 109 097. Sa. RM. 114 565. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Johann Vilsmeier, Vaterstetten b. München, Aufsichtsrat: Eugen Koenig, Jakob Krach, Rechtsanw. Clemens Loeffler, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriegelände Akt.-Ges. in Liqu., München. Gegründet: 1/9. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Obering. Heinr. Kling, München 2 80, Walthersfr. 23. Zweck war Erwerb u. Verwert. von Baugelände jeder Art. Kapital: RM. 25 000 in 20 Akt. zu RM. 1000 u. 50 zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 500 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./12. 1924 auf RM. 25 000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. u. Grundst. 156 050, Debit. 4377, Eff. 14 000, Reinverlust 20 500. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 169 928. Sa. RM. 194 928. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 357, Unk. 15 529, Heizung 3574, Abschr. 4000. – Kredit: Immobil.-Verwalt. 14 960, Reinverlust 20 500. Sa. RM. 35 461. Aufsichtsrat: Ingenieur Georg Braun, Architekt Hans Sammler, Spediteur Konrad Fischer, München. Karlstor Immobilien-Akt.-Ges. in München 2 c, Herzog-Wilhelm-Str. 33. Gegründet: 17./1. 1922; eingetr. 8./2. 1922 unter der Firma Deutsche Hansabank. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 29./9. 1928 beschloss Auflösung des Bank- betriebes u. Umwandl. in eine Immobilienverwaltungs-Ges., sowie Anderung der Firma in Karlstor Immobilien-Akt.-Ges. Zweck: Die Verwaltung der der Ges. gehörenden Gebäulichkeiten. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill., erhöht bis 1923 auf M. 750 Mill. (s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. a. o. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 750 Mill. nach Einzieh. von M. 132 500 000 Vor-