Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3899 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., v. Rest 8 % Tant. an A.-R., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, Überrest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 86 700, Eff. 5350, Anteile 11 200, Aussen- stän 1e 318 440, transit. Aussenstände 64. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 80 445, Schulden 39 170, trans. Schulden 302, Rückstell. 860, R.-F. 745, Gewinn 230. Sa. RM. 421 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 25 545, Immobil.-Abschr. 1800, Gewinn 230. Sa. RM. 27 576. – Kredit: Mieten u. Provis. u. Zs. RM. 27 576. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: M. Bayersdorfer. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Leo Sundheimer, Hofrat Dr. Emil Schwörer, München; Komm.-Rat Dr. Reinhold Schultz, Konstanz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain- und Bauges. Peripherie Akt.-Ges. in München, 2 S0, Tumblinger Strasse 10. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 3./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Veräusser. sowie Verwalt. von Grundst. u. Anwesen. Kapital: RM. 30 000 in 14 Akt. zu RM. 2000 u. 10 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 150 000 in 14 Akt. zu M. 10 000 u. 10 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./6. 1925 beschloss Umstellung von M. 150 000 auf RM. 30 000 in 14 Akt. zu RM. 2000 u. 10 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj.; (bis 31./5. 1925: 1./6.–31./5.). Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 90 600, Aussenstände 14 345, transit. Aussen- stände 414. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 66 217, Schulden 3739, transit. Schulden 832, Rückstell. 3220, R.-F. 930, Gewinn 420. Sa. RM. 105 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 29 208, Immobil.-Abschr. 1800, Gewinn 420. Sa. RM. 31 429. – Kredit: Mieten u. Zs. RM. 31 429. Dividenden: 1924/25: 0 %. 1925 (7 Mon.) bis 1928: 0 %. Direktion: Frl. Olga Börner, München. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Julius Siegel, Frau Therese Ohneis, Lothar Rach, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrainaktiengesellschaft Bavaria in München, 50, Valleystrasse 29. Gegründet: 24./3. 1902; eingetr. 12./4. 1902. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1902/03. Zweck: Verwalt. der eigenen Liegenschaften. Besitztum: Urspr. Grundbesitz 2 Komplexe, das Valleystr.- u. das Dietramszellerstr.- Terrain mit zus. 77 Bauparzellen. Über Bau- u. Verkaufstätigkeit der Ges. in früheren Jahren s. die betreff. Jahrg. des Hdb. d. Dt. A.-G. Die Ges. besitzt jetzt noch 40 Häuser. Kapital: RM. 905 000 in 9000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 836 000. Urspr. M. 1 000 000. Über die Wandl. des A.-K., sowie die Sanierung lt. G.-V. v. 20./4. 1910 s. Hdb. d. Dt A.- G. Jahrg. 1921/22. A.-K. dann erhöht 1914–1921 auf M. 9.5 Mill. Lt. G.-V. v. 9./3. 1925 Umstell. von M. 9 500 000 auf RM. 905 000 in 9000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Die Vorz.-Akt. wurden lt. G.-V. v. 27./6. 1930 in 50 Stück zu RM. 100 eingeteilt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in steuerfreien Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum gesetzl. R.-F., vom Rest bis 5 % Div. auf Vorz.-Akt., dann bis 4 % auf St.-Akt., hierauf 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Häuser 1 372 635, Grundst. 204 731, Eff. 59 547, Kassa 4435, Debit. einschl. Postscheckguth. 27 452, Aktiv-Hyp. 7709, Mobil. 1, Aufwert.-Ausgleich 300 683. – Passiva: A.-K. 905 000, R.-F. 90 500, Hyp.-Schulden 835 660, Kredit. 107 810, Gewinn 38 224. Sa. RM. 1 977 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparatur-, Betriebs- u. Unterhalt.-Kosten der Häuser, sowie Handl.-Unk. 97 340, Hyp.-Zs. 41 794, Steuern 264 118, Gewinn 38 224 (davon Div. 36 200, I 2024), – Kredit: Gewinn-Vortrag von 1928 2282, Einnahmen 439 195. Sa. 441 477. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 5, 5, 4 % (Div.-Schein 18). Direktion: Hans Raithel. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Herm. Bachrach, Bank-Dir. Bernh. Fischer, Administrator Wilh. Zeiser, Dr. Samuel Kleemann, München; Bank-Dir. Georg Bremer, Dir. Ed. Bergerhoff, Berlin; Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München u. Berlin: Dresdner Bank.