― 3900 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bärenschanz-Fürther Strasse Grundstücks-Verwertungs- Akt.-Ges., Nürnberg, Bärenschanzstr. 131. Gegründet: 26./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 1./9. 1928: Vereinigte Spielwaren- fabriken Andreas Förtner u. J. Haflner's Nachf. Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörigen Grundbesitzes Fürther Str. 98 u. Bärenschanzstr. 131. Das seitherige Geschäft ist unter Ausschluss der Forderungen u. Verbindlichkeiten auf die neu gegründete Vereinigte Spielwarenfabriken Andreas Förtner und J. Haffners Nachf. G. m. b. H. in Nürnberg übergegangen. Kapital: RM. 220 000 in 2200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 11 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 11 Mill. auf RM. 220 000 in 2200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 72 000, Debit. 87 431, Verlustvortrag von 1928 202 457, Verlust 1929 2555. – Passiva: A.-K. 220 000, Dresdner Bank 94 732, Kredit. 40 864, Hyp. 7750, Delkredere 1098. Sa. RM. 364 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. u. Reparat. 3933, Zs. u. Steuern 6023. —– Kredit: Wohnhaus u. Miete 7370, Dubioseneingang 30, Verlust 2555. Sa. RM. 9956. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Max Erlanger. Aufsichtsrat: Vors Rechtsanw. Dr. Martin Erlanger, Rechtsanw. Dr. Georg Wurzer, Nürnberg, Rechtsanw. Dr. Max Bauer, München; Kaufm. Eugen Bernstiel, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oikos Grundstücks-Aktiengesellschaft in Nürnberg. Gegründet: 21./8., 23./8. 1922; eingetr. 28./8. 1922 Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Firma bis 31./10. 1929: „Italia“ Handels-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Veräusserung von Grundstücken u. Anwesen. Die Ges. erwarb 1922 das Grundst. Berlin-Schöneberg, Hauptstrasse 99. Kapital: RM. 18 000 in 30 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 300 000 in 10 Akt. zu M. 1000, 29 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1925 Umstell. auf RM. 18 000 (50: 3) in 30 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 83 400, Aussenstände 970, transit. Aussen- stände 148, Aufwert.-Ausgleich 11 403. – Passiva: A.-K. 18 000, Hyp. 60 884, Schulden 15 014, trans. Schulden 1202/ Rückst.-K. 700, Gewinn 120. Sa. RM. 95 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 24 267, Immobil.-Abschr. 1800, Gewinn 120. Sa. RM. 26 188. – Kredit: Mieten RM. 26 188. Dividenden: 1922/23–1926 /27: 0 %; 1927–1929: 0 %. Direktion: Max Jacobovics. Aufsichtsrat: Lothar Rach, Max Bayersdorfer, Frau Therese Ohneis, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Bauaktiengesellschaft Sterkrade-Stadtmitte in Oberhausen-Sterkrade. Gegründet: 1./8. 1929; eingetr. 27./8. 1929. Gründer: Aktienges. für Baufinanzierungen in Essen; Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch- u. Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann in Essen; Architekt Dr. Hans Grossmann, Architekt Robert Schmid, Firma Gust. Kaufmann D. Sohn, Mühlheim-Ruhr. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Sterkrade-Stadtmitte sowie Erricht. von Gebäuden auf diesen Grundstücken u. deren Verwalt., Erwerb u. Anpacht. oder günstige Verwert. anderer Grundstücke, Bebauung u. Verwalt. eigener u. fremder Grundstücke. Kapital:; RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 75 000, Bankguth. 22 590, Grundst. 295 000, Kassa 9, Verlust 7661. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 295 000, Kredit. 5261. Sa. RM. 400 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4173, Hyp.-Zs. 5162. – Kredit: Hausertrag 1607, Zs. 66, Verlust 7661. Sa. RM. 9336. Vorstand: Bürgermstr. a. D. Heinrich Hohoff, Gelsenkirchen. Aufsichtsrat: Beigeordneter a. D. Dir. Dr. Alexis Küppers, Essen; Beigeordneter Friedrich Moll, Sterkrade; Architekt Dr. Hans Grossmann, Bankier Fritz Kaufmann, Mülheim-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse.