― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3901 Oberhausener Baugesellschaft auf Aktien, Oberhausen, Breite Str. 24. Gegründet: 1./4 1924; eingetr. 20./11. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Errichtung gesunder Kleinwohnungen für mindenbemittelte Volkskreise zwecks Linderung der Wohnungsnot u. Schaffung von Arbeitsgelegenheit für Erwerbslose u. die zur Erreichung dieses Zwecks erforderliche Betätigung. Kapital: RM. 424 000 in Akt. zu RM. 200 u. RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1139, Grundst. 288 905, fertige Geb. 1 463 929, Debit. 184 776, Mobil. 1671. – Passiva: A.-K. 424 000, R.-F. 2500, Hyp. 1 213 388, nicht erhob. Div. 1970, Kredit. 290 846, Reingewinn 7717. Sa. RM. 1 940 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 10 204, Zs., Abtrag. u. sonst. Lasten für Geb. 81 273, Abschr. 5146, Reingewinn 7717. – Kredit: Vortrag 3052, Erträgnisse aus Mieten 85 835, do. aus Neubauten 15 454. Sa. RM. 104 342. Dividenden: 1924–1929: 5, 4, 4, 4, 2, ? %. Direktion: H. Wartmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Heinrich Fassbender, Schreinermstr. Theodor Bahn, Bauunternehmer Wilhelm Borges, Beigeordneter Dr. Horg, Bauunternehmer Wilhelm Möller, Bauunternehmer Hubert Pesch, Bauunternehmer August Heine, Schreinermeister Heinrich Jehn, Oberhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terraingesellschaft Osnabrück-Nordwest in Liquid. in Osnabrück. Die G.-V. v. 1./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Conrad Freund, Herm. Hoberg, Friedr. Middendorf. Lt. amtl. Bekanntm. v. Juli 1930 ist die Firma nach be- endeter Liqu. erloschen, Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Domus-Aktien-Gesellschaft, Regensburg, Minoritenweg 9. Gegründet: 19./4. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Sitz der Ges. bis 1./8. 1927 in Regensburg, dann bis 24./8. 1929 in München. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörenden Immobilien. Kapital: RM. 150 000 in 3500 St.-Akt. zu RM. 20, 700 St.-Akt. zu RM. 100, 250 Vorz.- Aktien zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 16 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./8. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 134 Mill. Lt. G.-V. v. 9./10. 1924 Umstellung von M. 150 Mill. auf RM. 75 000 in 3500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 75 000 in 700 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des Kap.), 5 % Div. an Vorz.-Akt., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Immobil. 180 862, Werterhöhende Bauaufwend. 7646, Aufwert.-Ausgleich 30 683, Mobil. 1, Debit. 712, Verlustvortrag 21 016. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 1049, Bankschulden 28 970, Hyp. 52 861, Überschuss 8040. Sa. RM. 240 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 7344, Verwalt.-Kosten 1375, Steuern u. Umlagen 18 029, Bank- u. Hyp.-Zs. 5868, Überschuss 8040. Sa. RM. 40 659. – Kredit: Vereinnahmte Mieten RM. 40 659. % St.-Akt. 1924/25–1929/30: 0, 7, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1925/26–1929/30: 0,0,00 %. Direktion: Sebastian Sperber, Würzburg; Anton Wirth, Regensburg. Aufsichtsrat: Landessekr. Alois Natterer, München; Geistl. Rat Alois Gilg, Lenggries; Domprobst Thaddäus Stahler, Würzburg; Stadtdekan Georg Böhmer, München; Rechtsanw. Dr. Jos. Warmuth, München; Msgr. Dr. Johann Goetz, Regensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse u. Liga-Regensburg. Gemeinnützige Bau-Aktien-Gesellschaft in Remscheid, Siemensstr. 27a. Gegründet: 20./2. 1918; eingetr. 16./8. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19251. Zweck: Minderbemitt. Familien oder Personen gesunde und zweckmässig eingericht. Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen-zu verschaffen.