== Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3905 Norddeutsche Ansiedlungsgesellschaft Aktiengesellschaft, Schwerin i. M., Wismarsche Str. 20. Gegründet: 11./10. 1927; eingetr. 28./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: a) Bildung von mittlerem u. kleinerem Grundbesitz aus eigenen oder nicht eigenen Liegenschaften im Wege der Siedlung. b) Erwerb u. Veräusserung von Liegen- schaften für eigene u. fremde Rechnung im Freistaat Mecklenburg u. den angrenzenden Gebieten. c) Landwirtschaftlicher Betrieb sowie Errichtung u. Betrieb von Anlagen jeglicher Art auf den erworbenen Liegenschaften oder deren Verpachtung. d) Vorübergehender Erwerb von Grundstücken u. Hypotheken sowie Vermitt. von Grundstücken u. Hypotheken. e) Sonstiger Geschäftsbetrieb zur Förderung der landwirtschaftlichen Interessen. Kapital: RM. 100 000 in 1000. Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 221, Banken 75 408, Hyp. 1150, Inv. 2188, Schuldner 91 183, Verlust 13 274. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 3174, Gläubiger 80 251. Sa. RM. 183 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 942, Unk. 19 883, Steuern 1758. – Kredit: Überschuss a. Zs.-K. 3986, do. a. Provis.-K. 16 323, Verlust 13 274. Sa. RM. 33 583. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Heinr. Diestel. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialdir. a. D. Gustav Kleffel, Schwerin i. M.; Eberhard Graf von Schlieffen, Drölitz; Domänenpächter Hans Kratzenberg, Rechtsanw. Georg von Monroy, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft in Liqu., Stolp. Lt. G.-V. v. 5./3. 1928 Liqu. u. Auflös. der Ges. Liquidator: Stadtrat a. D. Max Feige, Stolp, Bismarckplatz 5. Lt. amtl. Bekanntm. v. 5./8. 1930 ist die Liquid. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. C. Baresel, Akt.-Ges. in Stuttgart, Lindenspürstr. 39. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 14./1. 1922: Gesellschaft für Tiefbauten Akt.-Ges. in Stuttgart. Zweigniederlass. in Duisburg u. Lindau i. B. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere Tiefbauten, Wasserbauten u. Brückenbauten, ausserdem die Herstellung u. der Vertrieb von Baustoffen u. Baumaterialien Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit der Wayss & Freytag A.-G. in rankf. a. M. Kapital: RM. 900 000 in 1425 St.-Akt. u. 75 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 6 Mill., übernommen von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 11./10. 1922 erhöht um M. 6 Mill. in 120 St.-Aktien zu M. 50 000. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 1 500 000 in 1425 St.-Aktien u. 75 Vorz.-Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 8./10. 1929 ist das A.- K. auf RM. 900 000 herabgesetzt worden durch Herabsetz. des Nenn- werts der Aktien von RM. 1000 auf RM. 600. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1930: Aktiva: Liegensch utten 732 391, Geräte u. Werkzeug 590 946, Hütten u. Baracken nebst deren Einricht. 6500, Büroeinricht. 1, Fuhrpark 1, Vorräte 166 703, Aussenstände 671 686, Kassa 11 291, Banken 7287, Wertp. 1 (Bürgsch. 294 000). – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 100 000, Beamten-Unterst.-F. 35 000, lauf. Verbindlichkeiten 760 154, Darlehen zur Abwicklung von Konsortialbauten 40 376, Restkaufgelder 77 000, Hyp. 181 876, Hyp.-Mehraufwert., ungesicherte 23 394 (Bürgschaften 294 000), Gewinn 68 917. Sa. RM. 2 186 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 509 182, Abschr. 253 423, Gewinn 68 917. Sa. RM. 831 523. – Kredit: Betriebsüberschüsse RM. 831 523. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0, 8, 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Wilh. Baresel, Fritz Baresel, Reg.-Baumstr. Otto Staudenmeyer, Stuttgart. Prokuristen: E. Dillmann, Reg.-Baumstr. F. Bräuchle. Aufsichtsrat: Gen.- Dir. Komm.-R. Dr.-Ing. Otto Meyer, Frankfurt a. M.; Herm. Bachstein, Berlin; Rechtsanw. Dr. W. Kiefe, Dir. Alfred Schütze, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsches Haus Akt.-Ges. in Stuttgart, Rotbühlstr. 671. Gegründet: 17./2. 1920; eingetr. 15./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. wirtschaftliche Ausnützung der Anwesen Nr. 13 Tübinger Strasse, zugleich Nr. 2 Christofstr. u. Nr. 15 Tübinger Strasse in Stuttgart (Deutsches Haus). Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 245