3906 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Die RM.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./11. 1924 liess das A.-K. unverändert. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 460 000, Aussenstände 2773, Bankguth. 10 696, Kassa 4292. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, a. o. Rückl. 12 627, Aufwert.- Hyp. 118 035, Konto Dubiose 1362, Gewinn 15 737. Sa. RM. 477 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 17 044, Unk. 11 096, Steuern 26 410, Zs. 6370, Gewinn 15 737. – Kredit: Gewinnvortrag 7590, Mieten 65 962, Sonstiges 3107. Sa. RM. 76 659. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Architekt Christian Wittmann, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Griessmayer, Aug. Wanner, Bankdir. Paul Räuchle, Jul. Pfeiffer, Stuttgart; Bankier Paul Schulz. Zahlstelle: Stuttgart: Bankgeschäft Chr. Pfeiffer A.-G. Stuttgarter Bau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Marienstrasse 18. Gegründet: 19./3. bzw. 25./4. 1910; eingetr. 26./4. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb von Grundstücken, zunächst Erwerb des bisher im Eigentum der Rhein. Creditbank in Mannheim stehenden, auf dem Areal der früheren Legionskaserne zwischen der König-, Tübinger- u. der Kleinen Königstrasse gelegenen Baugrundstücks Nr. 84/86 der Königstrasse, zus. 585 qm, übernommen für M. 650 000, sowie die Überbauung dieses Grund- stücks u. der künftig von der Akt.-Ges. zu erwerbenden Grundstücke, endlich Verpachtung, Vermiet., sonst. Ausnützung u. Veräusserung von Grundstücken. 1910 erworben die Anwesen Marienstr. 18 für M. 315 000, Eberhardstr. 49 für M. 400 000, Eberhardstr. 47 für M. 165 000 u. Marienstr. 20 für M. 172 000, deren Übernahme erst im J. 1911 erfolgte. Auf den Grund- stücken Eberhardstr. 47 u. 49 wurden ebenfalls Neubauten errichtet, ebenso auf dem Grund- stück Marienstr. 18. 1920 wurde ein Teil des Grundbesitzes verkauft. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 700 000. Urspr. M. 700 000, begeben zu 105 %, übernommen von den Gründern. Lt. G.-V. v. 3./6. 1922 erhöht um M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 150 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 9323, Geb. 872 300, Einricht. 15 888, Beteil. 1200, Kontokorrent 32 500, Verlust 1929 6322. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 30 000, Bankguth. 46 967, Kontokorrent 3000, Hyp. 301 500, Grunderwerbsteuerrückl. 20 000, Gewinn- vortrag 1928 36 066. Sa. RM. 937 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 980, Steuern 52 750, Instandsetz. u. Reparat. 9942, Zs. 6604, Abschr. 27 482. – Kredit: Mieten 106 438, Verlust 1929 6322. Sa. RM. 112 760. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Erwin Schmid. Aufsichtsrat: Vors. August Daub, Bank-Dir. Dr. Schmid, Bauwerkm. Albert Hangleiter. Zahlstellen: Gewerbe-Bank Ulm (Donau); Stuttgart: Württ. Landessparkasse. Stuttgarter Geschäftshausbau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstr. 9. Gegründet: 16./1. 1911; eingetr. 20./1. 1911. Sitz der Ges. bis 1912 in Mannheim. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwert. des Grundstücks Tübingerstr. 6 u. Kl. Königstr. in Stuttgart. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, lt. G.-V. v. 28./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Gebäude 380 000, Mobil. 2000, Bank 2063, Kasse 104, Postscheck 862, Debit. 58 325. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hyp. 180 000, rück- ständige Steuern 1992, Delkr. 8000, Amort. 19 519, Gewinnvortrag 205, Gewinn 1929 13 639. Sa. RM. 443 355. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschr. 4090, Steuern u. Unk. 81 227, Gewinnvortrag 205, Gewinn 1929 13 639. – Kredit: Vortrag 205, Einnahmen 98 956. Sa. RM. 99 162. Dividenden: 1914: 5½ %; 1924–1929: 0, 0. 0, 0, 5, ? %. Direktion: Syndikus August Dignus, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Rütschi, Meggen b. Luzern; Dir. Eduard Gerstenberg, deutlingen; Prokurist Gottlieb Albrecht, Zürich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Darmst. u. Nationalbank.