Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3907 Uhlandshöhe Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung in Stuttgart, Alexanderstr. 9 B. Gegründet: 13./3. 1920; eingetr. 12./4. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 33./7. 1926: Der Kommende Tag Akt.-Ges. zur Förderung wirtschaftl. u. geistiger Werte, dann bis 9./6. 1928: Der Kommende Tag Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundst. insbesondere solcher, die der Förde- rung geistiger Werte dienen. – Grundstücke: Stuttgart, Kanonenweg 44 u. Gänsheide- strasse 84/90, Schwäb. Gmünd. Kapital: RM. 466 700 in 23 335 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, erhöht bis 1923 auf M. 140 000 000 in 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 11 400 St.-Akt. zu M. 5000 u. 79 000 St.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 5./1. 1925 von M. 140 000 000 auf RM. 1 400 000 (100: 1) in 4000 Vorz.-Akt. A zu RM. 10, 11 400 St.-Akt. B zu RM. 50 u. 39 500 St.-Akt. C zu RM. 20. Gleichzeitig beschloss die G.-V. Herabsetz. des umgestellten A.-K. um RM. 933 300 (welcher Betrag zur Auszahl. gelangte) dergestalt, dass von je 3 eingereichten Aktien 2 Aktien vernichtet wurden. Die G.-V. v. 23./7. 1926 beschloss Umwandlung der Vorz.-Akt. Ser. A in St.-Akt. Ser. C. Lt. G.-V. v. 29./6. 1929 wurden die Akt. zu RM. 50 in solche zu RM. 20 umgetauscht. Im Besitz der Ges. befinden sich nom. RM. 122 340 Vorratsaktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. bis 10 % des A.-K. erreicht. Der A.-R. ist befugt, weitere Rückl. in jed. Umfange anzuordnen. Die Mitgl. des A.-R. erhalten mit Ausnahme des Ersatzes ihrer Auslagen keinerlei Vergütung; über den noch verbleibenden Gewinn beschliesst die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 625 677, Inv. 1, Vorratsakt. 73 404, Wertp. 770, Kassa u. Bankguth. 14 541, Debit. 415 472, (Bürgschafts-Forder. 146 750), Verlust 16 427. – Passiva: A.-K. 466 700, Rückl. 10 450, Hyp. 126 450, Kredit. einschl. Aufwert.- Schulden 542 692, (Bürgschaften 146 750). Sa. RM. 1 146 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Steuern 34 193, Verluste (Aufwertung) 152 573. – Kredit: Gewinnvortrag 19 854, Erträgn. 15 694, Berichtig. auf Grundst.-Konto 134 790, Verlust (36 281 abzügl. Gewinnvortrag 1928 19 854) 16 427. Sa. RM. 186 766. bividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: H. Berner. Aufsichtsrat: Vors. Emil Leinhas, Stuttgart; Dr. rer. nat. Rudolf Maier, Stuttgart; Otto Baster, Ulm; Graf Otto von Lerchenfeld, Köfering b. Regensburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Württembergische Akt.-Ges. für Grundbesitz in Liqu., Stuttgart, Schlossstr. 8. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 28./7. 1930 (Mitt. gemäss $§ 240 H. G. B.) aufgelöst. Liquidator: Dir. Wilhelm Stickel, Stuttgart. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, auch die Verwert. von solchen durch Überbauung, Vermiet. oder sonst. geeignete Weise. Kapital: RM. 557 200 in 5372 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 5000 %. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 205 000 lt. G.-V.-Beschl. v. 16./5. 1924, gleichzeitig Erhöh. um bis zu RM. 315 000, zunächst um RM. 230 000 durchgeführt, zu pari begeben. Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 166 000, die um RM. 122 200 durchgeführt ist. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. 175 000, Grundst. (224 500, ab Konsort-Beteiligg. 33 675) 190 825, Konsortialgrundst. 25 000, Einricht. 1, Wertp. 5400, Beteil. 45 500, Aussen- stände u. Kassa 53 219, Verlust 344 674. – Passiva: A.-K. 557 200, Passivhyp. 116 250, Bankschuld 149 059, lauf. Verpflicht. 10 110, Delkr. 7000. Sa. RM. 839 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 205 703, Unk. u. Steuern 19 488, Zs. 23 961. lauf. Instandsetz. 8042, Abschr. 100 835. – Kredit: Erträgnisse 13 356, Verlust 344 674. Sa. RM. 358 030. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Gustav Nollstadt, 1. Stellv. Oberbaurat Prof. Paul Schmohl, 2. Stellv. Bankier Jul. Pfeiffer, Architekt Albert Eitel, Baumeister Emil Kübler, Max Fuchs, Rechtsanw. Dr. Adolf Kiefe II, Dir. G. Oesterle, Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse, Darmstädter u. National-Bank, Städt. Girokasse. Ed. Züblin & Cie., Akt.-Ges. in Stuttgart, Charlottenplatz 1 (Haus des Deutschtums). Gegründet: 12./6. 1919; eingetr. 23./6. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1./9. 1919: Süddeutsche Tiefbau-Akt.-Ges. 1920 Übernahme der Firma Ed. Züblin & 245*