7 a ―― ― ――― 3908 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Cie., Akt.-Ges. in Duisburg (A.-K. M. 100 000) u. Errichtung einer Filiale daselbst, auch Zweigniederl. in Kehl. Jan. 1925 Erricht. einer Filiale in Frankf. a. M., 1928 in München. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, insbesondere von Tiefbauten, Beton- u. Eisenbetonbauten. Die Ges. kann sich auch mit der Beschaffung u. der Erzeugung von diesen u. ähnlichen Zwecken dienenden Rohmaterialien, mit der Weiterverarbeitung der Produkte u. Zwischenprodukte befassen. Die Arbeitsgemeinschaft Ed. Züblin & Cie. Akt.- Ges., Stuttgart u. Thormann & Stiefel Akt.-Ges., Augsburg, zum Bau des Neckarkraft- werkes Reutlingen ist infolge Fertigstellung des Bauwerkes wieder aufgelöst. Kapital: RM. 1 000 000 in 50 Akt. zu RM. 20, 90 Akt. zu RM. 100 u. 990 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000. Erhöht 1920–1923 auf M. 30 Mill. in Akt. zu M. 1000 u. 10.000 (über Kapital-Bewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 15./8. 1924 Umstell. des A.-K. (von M. 30 Mill. auf RM. 450 000 (M. 4000 = RM. 60) in 9750 Aktien zu RM. 20 u. 1275 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 in Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 22./4. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 250 000. Diese ist in Höhe von RM. 150 000 durchgeführt worden. Neu ausgegeben wurden 750 Aktien zu RM. 200 zum Kurs von 106 %. Die G.-V. v. 28./6. 1929 beschloss Umtausch der Akt. zu RM. 20, 100 u. 200 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 198 200, Geschäfts-Einricht. 388 300, Masch.- u. Gerätepark 263 277, Vorräte an Material. u. Holz 347 878, Beteil. 300 003, Patente u. Lizenzen 19 004, Kassa u. Eff. 10 026, Aussenstände 1 098 729, (Aval-Posten 409 100), Guth. betr. Reparationsliefer. 335 972, (Aval Posten do. 698 518), – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 70798, (Verpflicht. 1 237 977, Rückstell. 299 067, (Aval-Posten 409 100), Verpflicht. betr. Repar.- Liefer. 335 972, (Aval-Posten betr. Repar.-Liefer. 698 518), Gewinn 17 575. Sa. RM. 2 961 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 246 851, Gewinn 17 575 (davon R.-F. 10 000, Vortrag 7575). Sa. RM. 264 427. – Kredit: Betriebsergebnis abzügl. Geschäftsunkosten RM. 264 427. 0 Dividenden: 1924–1929: 12, 0, 0, 6, 6, 0 %. Direktion: Ing. Otto Miess, Reg.-Baumstr. Ludwig Lenz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ing. H. Schürch, Strassburg; Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim; Dr. Eugen Jakobi, Frankf. a. M.; Bankier Paul Chr'st, Basel; Komm.-Rat Franz Gerhaher, Augsburg; Komm.-Rat Wilhelm Stiegeler, Konstanz. Zahlstellen: Stuttgart: Dresdner Bank u. Disconto-Ges., Städt. Girokasse; Duisburg: Dresdner Bank, Reichsbank, Städt. Sparkasse; Kehl: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Frank- furt a. M.: Commerz- u. Privat-Bank. Westhoff & Frie, Akt.-Ges., Wanne-Eickel i. W., Auguststrasse. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Zweck: Erwerb u. Verkauf von Baumaterial., Holz u. Kohlen, Herstell. jeder Art von Holzwaren u. Baumaterial. sowie Beteil. bei anderen Ges. dieser Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: RM. 678 627. – Passiva: RM. 678 627. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Wilh. Westhoff, Theodor Westhoff. Aufsichtsrat: Gutsbes. Johs. Westhoff, Rentner Herm,. Frie, Gutsbes. Theodor Westhoff, Vellern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedr. Vollrath, Betonbau-Akt.-Ges., Wesel (Rhpr.). Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, der Handel mit Baumaterial. u. Masch. u. die Beteil. an Unternehmen gleicher u. ähnl. Art. Zweigniederlass. in Duisburg-Meiderich, Kapital: RM. 350 000 in 100 Aktien zu RM. 3500. Urspr. M. 5000 Bill. in 100 Aktien 2u M. 50 Bill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 250 000. Lt. G.-V. v. 30./7. 1925 Erhöh. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 206 375, Geräte u. Masch. 249 623, Material 163 462, Eff. 19 564, Wechsel 100, Kassa 5562, Debit. 472 945, teilfertige Arb. 1 106 513, Hyp.-Tilg. 1500, Verlust 58 274. – Passiva: A--K. 350 000, R.-F. 35 000, Dispos.-F. 57 939, Rentenrückstell. 100 000, Hyp. 100 000, Grundschuld 45 000, eigene Wechsel 121 062, Kredit. 566 049, Abschlagszahl. 908 867. Sa. RM. 2 283 919.