Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3909 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 212 091, Abschr. 44 051. – Kredit: Rohgewinn 197 868. Verlust 58 274. Sa. RM. 256 142. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 8, 8, 2, ? %. Direktion: F. W. Vollrath, Duisburg, Neckarstr. 44; Karl Bonjean, Köln-Riehl, Florastr. 193. Aufsichtsrat: Frau Auguste Bonjean. Köln; Bank-Dir. Heinz Baecker, Bochum; Frau Frida Beutz, Wesel; Heinrich Borgsmüller, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lischu“ Akt.-Ges. in Wiesbaden, Marktplatz 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./9. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Meyer in Wiesbaden. Lt. amtl. Bekanntm. vom Juli 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Barmer Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen A.-G. in Wuppertal-Barmen, Klefer Str. 51. Gegründet: 3./5. 1872. Zweck: Beschaffung billiger u. gesunder Wohnungen für Arbeiter. Im Jahre 1928 Bau von 36 Häusern mit zus. 61 Wohnungen. 1929 Bau von 3 Häusern mit 24 Wohnungen. Kapital: RM. 500 000 in 2500 Aktien zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 750 000. Urspr. M. 300 000, erhöht 1874 um M. 300 000, 1875 um M. 150 000. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 750 000 auf RM. 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. I, bis 4 % Div., Rest zum R.-F. II. Im Falle der Reinertrag eines Jahres zur Verteilung einer Div. von 4 % nicht ausreichen sollte, kann die Div. aus dem R.-F. II bis auf 4 % ergänzt werden. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil.: Baustellen 665 871, Familienhäuser 507 333, Miethäuser 911 084, Geschäftshaus 26 200, Neubauten 731 075, Mobil. 1, Eff. der Jubiläums- stiftung 2200, Restkaufgelder 34 253, Aufwert. 36 652, rückständ. Mieten 4118, Bankguth. 60 665, Kassa 12 955, Wechsel 930. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 50 000, do. II 166 922, Kredit.: Anzahl. der Haus- u. Grundstückskäufer 237 083, Kreditor Klingholzberg 151 894, Spareinlagen 24 894, alte Anleihe Landesbank 183 717, neue Anleihen 1 641 665, Jubiläums- stift. 1897 2200, Zs. aus der Jubiläumsstift. 316, do. aus der Weddigen-Stift. 1728, nicht ausgez. Div. 3915, Gewinn 29 003. Sa. RM. 2 993 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 40 000, Unk. 37 424, Unterhaltung 17 174, Zinsen 30 156, Gewinn 29 003. – Kredit: Vortrag aus 1928 9165, Mieteinnahmen 144 594. Sa. RM. 153 760. 5 Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1929: 0, 4. 4, 4, 4, 4 % (Div.-Schein 9). Direktion: Otto Walter Erbslöh, Karl Herbst, Ed. Molineus. Aufsichtsrat: Vors. Max von Eynern, Stellv.: Justizrat Dr. Paul Wesenfeld, Ober- bürgermeister Dr. Hartmann, Stadtbaurat Heinr. Köhler, Rud. Lundt, Rud. Ziersch, Ver- bandssekr. Wilh. Hein, Rechtsanwalt Ascher, Otto von Ragué, Heinrich Rosenbaum, Gott- fried Kohler. Geh. Komm.-Rat August Mittelsten-Scheid, Wuppertal-Barmen; Komm.-Rat Th. Hinsberg, Untergrainau. Zahlstelle: Wuppertal-Barmen: Barmer Bankver. Hinsberg, Fischer & Co. Brandenburgische Baukonstruktionsgesellschaft auf Aktien Zepernick, Schönower Str. 37. Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 29./7. 1930 in Berlin. Zweck: Ausführ. von Baukonstruktionen für die Herstell. von Wohngelegenheiten sowie der Handel mit Baumaterialien. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./14. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 21./3. 1930 wurde das A.-K. in 10 Akt. zu RM. 500 eingeteilt. Lt. G.-V. v. 29./7. 1930 Anderung der Stückelung in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4022, Verlust 1152. – Passiva: A.-K. 5000, Rückstell. 175. Sa. RM. 5175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 401, Steuern 18. – Kredit: Renovier.-K. 25, Verlust 394. Sa. RM. 419. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3938, Verlustvortrag aus 1927 757, Verlust- vortrag aus 1928 394. – Passiva: A.-K. 5000, Rückstell. 90, Sa. RM. 5090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ohne Umsatz.