― 3910 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Architekt Werner Schulz, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Johanna Sieburth, B.-Schmargendorf, Marienbader Str. 9; Dir. Karl Lienhart, Bühl in Baden; Frau Liese Landsberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Volkshaus Aktiengesellschaft Zwickau, Zwickau. Gegründet: 13./9. 1927; eingetr. 15./9. 1927. Die Firma lautete bis zum 24./12. 1927: Hausbau-Aktiengesellschaft. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Die Erbauung u. die Verwaltung des Zwickauer Volkshauses, in dem eine Herberge für durchreisende Arbeiter, ein Jugendheim, eine Stätte für erste Hilfe bei Un- glücksfällen eingerichtet u. in Verbindung damit ein öffentlicher Sport- u. Spielplatz sowie ein öffentlicher Volksgarten geschaffen werden. Kapital: RM. 200 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 104 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1522, Waren 1900, Grundst. 460 303, Neubau 301, Geb. 27 080, Sportplatz 39 797, Masch. u. Apparate 3457, Inv. 5346, Konto der Aktion. 100 000, Verlust 96 485. – Passiva: A.-K. 200 000, Gründ.-Kosten 5764, Sportplatz-Ern. 4950, Hyp. 200 000, Bankschulden (gedeckt durch Sicher.-Hyp.) 154 029, Darlehen I 89 233, do. II 47 012, Kaufpreis-K. 1166, Kredit. I 20 478, do. II 1305, gestundete Steuern 12 253. Sa. RM. 736 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Darlehen- u. Hyp.-Zs. 29 815, Unk. 5078, Propaganda 701, Lohn 4154, Abschr. 1104, Verlustvortrag 70 236. – Kredit: Waren 11 426, Grundst.- Ertrag 94, Steuernachlass 2725, Skonto 359, Verlust 96 485.. Sa. RM. 111 091. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Vorstand: G. Graupe, W. Rodominsky. Aufsichtsrat: Amtshauptmann Robert Müller, Geschäftsführer Richard Hentsch, Geschäfts- führer Moritz Krone, Willy Hess, Zwickau; Albert Körner, Lichtentanne. Zahlstelle: Ges.-Kasse.