= 3944 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Dividenden: 1914– 1929: 0 %. Vorstand: Dir. Max Langner, Dir. Ludwig Lennartz, Halle a. S. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Professor Dir. Dr.-Ing. h. c. Carl Bosch, Heidelberg; Dir. Dr. August v. Knieriem, Ludwigshafen; Dir. Dr. Jul. Bueb, Berlin; Dir. Dr. Erich Dehnel, Neurössen Kr. Merseburg; Bergwerks-Dir. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. h. c. Otto Scharf, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Lianosoff-Mineralöl-Import-A.-G. in Liquid. in Hamburg. Die G.-V. v. 16./11. 1923 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Franz Langkam, Jakob Meyer. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 6./5. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./9. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hamburger Erdöl Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Harzer Braunkohlen Akt.-Ges., in Liquid., Hamburg. Lt. G.-V. v. 6./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidatoren: Otto Eichenberg, Gross Flottbeck u. Dr. Josef Filler, Buchenau Kr. Hühnfeld. – Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 16./3. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 4./7. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Norddeutsche Erdöl-Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. Okt. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden u. sollte It. Bek. des Amtsger. Hamburg von 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Norddeutsche Kohlen- und Cokes-Werke A.-G. in Hamburg, Chilehaus B. Gegründet: 14./6. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Betrieb eines Kokswerkes (Herstell. von Koks aus gewaschenen Kohlen), Gewinnung von Nebenprodukten (Teer, Ammoniak, Benzol etc.) im Hamburger Freihafen. Die Ges. pachtete von der Stadt Hamburg eine am kleinen Grasbrook, am Indiaquai belegene, ca. 22 000 qm grosse Fläche für einen Zeitraum von 50 Jahren, also bis 1948. Zu den Anlagen gehören 50 Öfen. – Angestellte u. Arb. ca. 180. Kapital: RM. 2 480 000 in 2400 Aktien zu RM. 1000 u. 800 Aktien zu RM. 100. – Vor- kriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 1 500 000, 1899 Erhöh. um M. 500 000, 1922 um M. 60 000 000. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 62 Mill. auf RM. 2 480 000 in 62 000 Aktien zu RM. 40. Die Aktien zu RM. 40 wurden 1929 in Aktien zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bes. Rückl., alsdann 4 % Div., vom Übrigen 12 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Werk-Anl. 2 244 060, Büro-Inv. 1, Waren u. Materialbestände 186 292, Kassa 142 297, Wechsel 115 176, Schuldner 585 989. – Passiva: A.-K. 2 480 000, R.-F. 20000. Gläubiger 649 816, Div. 124 000. Sa. RM. 3 273 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 260 254, Steuern 83 731, soz. Abgaben R.-F. 20 000, Div. 124 000, Abschr. 298 158. Sa. RM. 843 977. – Kredit: Waren 977. Kurs: Ende 1928–1929: 83, 85 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1929: 0. 0, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Otto Blumenfeld, Eduard Karl Koenigs. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. Carl Petersen, Dr. Alfred Kauffmann, Berg- assessor Carl Jüngst, Felix Haase, Prof. Dr. Aufhäuser, Joh. Satz, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: L. Behrens & Söhne.