Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 3945 Tovag“ Torfverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Lt. G.-V. v. 8./1. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Alfred Hoffmann, Hademarschen. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Unterelbe „„ und Kohlenhandels-Akt.-Ges. in Hamburg, Chilehaus, Fischertwiete 1. Gegründet: 5./11. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. – Die Ges. gehört zum Krupp-Konzern. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Briketts, Kohlenhandel sowie Betrieb ähnl. kaufm. Geschäfte. Zwischen der Ges. u. der Kohlenhandelsges. „Glückauf“, Lübeck besteht seit Jan. 1922 eine Interess.-Gemeinschaft. Kapital: RM. 640 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20 und 4000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 15 Mill., 1922 erhöht um M. 5 Mill. Sodann erhöht 1923 um M. 30 Mill. in 6000 Akt. zu M. 5000. Die St.-Akt. wurden in Höhe von M. 20 Mill. von einem Konsort. übern. (Deutsche Länderbank A.-G. Fil. Hamburg). Auf die Ausgabe der restlichen M. 10 Mill. Akt. wurde später verzichtet. Die Kap.-Umst. erfolgte lt. G.-V. v. 26./11. 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 640 000 derart, dass an Stelle von 5 Akt. zu M. 1000 4 dgl. zu RM. 20 treten. Der Nennbetrag der Akt. zu M. 5000 wurde auf RM. 80 umgewertet. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 6 % Div., 10 % an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Geb. Hamburg 39 558, Grundst. Hamburg 161 404, Masch. u. Betriebsanlage Hamburg 19 637, Geb. Lübeck 9710, Grundst. Lübeck 13 831, Masch. u. Betriebsanlage Lübeck 2761, Kassa 751, Bankguth. 115 317, Schuldner 557 841, Lager- bestände 37 761. – Passiva: A.-K. 640 000, R.-F. 80 000, Gläubiger 193 129, Gewinn 45 446. Sa. RM. 958 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 284 648, Abschr. u. Rückstell. 28 884, Steuern 41 047, Gewinn 45 446 (davon Div. 44 800, Vortrag 646). – Kredit: Waren 391 654, Gewinnvortrag v. 1928/29 8372. Sa. RM. 400 026. Kurs: Ende 1929: 62 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 6, 6, 6, 7 % (Div.-Schein 9). Direktion: Eduard Koenigs. Aufsichtsrat: Vors. Otto Blumenfeld, Prof. Dr. David Aufhäuser, Hamburg; Dir. Carl Jüngst, Essen; Joh. Satz, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. d. Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Zinkhütte Hamburg Aktiengesellschaft, Hamburg-Billbrook, Berzeliusstr. Gegründet: 26./1. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 23./6. 1928. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Übernahme und Fortführung der bisher unter der Firma „Société Anonyme des Usines à Zinc de Hambourg' in Brüssel bzw. unter der Firma der Zweigniederlassung Hamburg „Zinkhütte Hamburg, Société Anonyme“ betriebenen Zinkhütte in Hamburg- Billbrook, insbesondere die Verwertung, Ausbeutung und Behandlung von Zinkerzen, der Handel mit Zinkerzen und allen sonstigen Metallen und mineralischen Stoffen sowie das Rösten von Erzen. Der Zinkreduktionsbetrieb wurde Ende Okt. 1929 stillgelegt. Die Anlage wird in gutem Zustande gehalten, um event. zu gegebener Zeit den Betrieb wieder auf- nehmen zu können. Kapital: RM. 2 000 000 in 3400 Aktien zu RM. 500 u. 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. RM. 4 000 000 in 3400 Akt. zu RM. 1000 u. 6000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. von RM. 4 000 000 auf RM. 2 000 000 zum Zweck der Beseitig. einer Unterbilanz u. Ermöglicb. von Abschreib.: a) durch Herab- setzung des Nennbetrags einer Aktie von bisher RM. 1000 auf RM. 500; b) durch Zus. leg. von je 2 Aktien über RM. 100 in eine Aktie zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 1 020 000, Geb., Masch., Apparate u. sonst. Inv. 4 021 932, Produkte u Rohmaterialien 1 337 401,. Betriebsmaterial. 42 668, Bank. Kasse, Postscheck 27 891, Debit. 374 911, Verlust 569 086. – Passiva. A.-K. 4 000 000, Hyp. 25 999, Kredit. 3 367 892. Sa. RM. 7 393 892.