Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u.- Torfgewinnung. 3955 Umstellungsverhältnis pro RM. 1000-Aktie bzw. pro Kux. Es entfallen auf: nom. RM. 1000-Aktien der Kaliwerke Niedersachsen A.-G. RM. 600 neue Burbach-Kaliwerke A.-G.-Aktien mit Div.-Ber. vom 1./1. 1928 3 „ 1000-Aktien der Bergbau A.- G. Wittekind . . . „ 500 „ 1000-Vorzugs-Aktien der Heldburg A.-G. . . 540 „ 1000-Stamm-Aktien der Heldburg A.-G.. . . . 520 3 Je Kux (1000teilig) der Gew. Asse .. ..... „ 1 1000 %%%%%% %% . 100) 3 (1000 , edemona.. 00 „ %„ (1000 „ *„ „ Friedrichroda I u. II . 000 5 10000 %% %%%* ..... „ 8 (10009)%% besBhIlII.. 009 3 „ 19090 %% . 5 (1000 % „ „Iindenbuusp 00900 3 3 (16900 900 (1000, „DObberhof „% 1100 „ „ 00 3 Reinhardsbrunn ... 100 3 7 (3000 „ „Na enbereses 200 3 15 (1000 „„ „ Kössing-Barnten . . . .„ 3000 3 3 (50999 .? 38 3 (4000 „„ „ Schwarzburg „ 00 5 5 (1000 % „ Siegfried-Giesen u. Sisgfrled Giesen IIl.... „ 5000 5 3600 6% 000 75 (3900 „ „ Walbeck 230 3 „ (11000 % 3 Wilhelmshall- Gisbüzg . .. 3 Organisation: Die Verwaltung der Ges. ist in einem neugeschaffenen Bürogebäude in Magdeburg zusammengefasst. Die Betriebswerke gliedern sich folgendermassen: 1. Sylvinit u. Hartsalzwerke mit Kalifabriken: Königshall-Hindenburg, Niedersachsen, Siegfried-Giesen, Volkenroda; 2. Carnallitwerke mit Kalifabriken und Nebenprodukten: Desdemona, Krügers- hall; 3. Rohsalzwerke: Wittekind, Wilhelmshall-Oelsburg; 4. Steinsalzwerk: Asse. a) Betriebswerke: Das Werk Krügershall mit zwei Förderschächten, aus dem Kali- u. Steinsalze gefördert werden, einer Chlorkaliumfabrik, Fabrikanlagen für die Herstellung von Bittersalz, Brom, Bromsalzen u. Chlormagnesium, sowie einer grossen, modern ausge- bauten Saline. – Das Werk Volkenroda mit drei Schächten. An Anlagen sind neben der Rohsalzmühle u. umfangreichen Lagerhäusern eine modern eingerichtete Chlorkalium- fabrik vorhanden. – Das Werk Niedersaclhssen mit einem Schacht mit Rohsalzmühle, Lagerhäusern u. Chlorkaliumfabrik. –— Die Werke Siegfried-Giesen u. Siegfried- Giesen II mit einem Schacht u. einer Chlorkaliumfabrik mit Einrichtung zur Herstellung von schwefelsauren Salzen. –— Das Werk Rössing-Barnten mit einem Schacht. Gefördert werden Kalirohsalze, die zur Verarbeitung auf hochprozentige Fabrikate an Siegfried- Giesen gehen. – Das Werk Fürstenhall mit einem Schacht, dessen Förderung ebenfalls an die chemische Fabrik von Siegfried-Giesen geht. –— Die Werke Königshall und Hindenburg arbeiten gemeinsam mit zwei Schächten u. einer Chlorkaliumfabrik. – Das Werk Desdemona mit zwei Schächten, Chlorkalium- u. Sulfatfabrik sowie Fabriken zur Herstellung von Brom u. Chlormagnesium. – Das Werk Wittekind mit zwei Schächten für Kali- u. Steinsalzförderung u. Anlagen für Steinsalz-Aufbereitung sowie einer Saline. – Das Werk Hildasglück mit einem Schacht, auf dem nur eine geringe Förderung umgeht, die von Wittekind mit verwertet wird. –— Das Werk Asse mit zwei Schächten u. Anlagen für Steinsalzbearbeit., Verfeinerung u. Verpackung. Der Kalibetrieb ist bis 1953 stillgelegt, die Kaliabsatzbeteil. wird von anderen Konzernwerken erfüllt. — Das Werk Wilhelmshall-Oelsburg mit einem Schacht u. Mühlenanlage. b) Stillgelegte Werke: Das Werk Carlshall mit einem Schacht und Rohsalzmühle. – Das Werk Günthershall mit einem Schacht. – Das Werk Glückauf-Berka mit einem Schacht. – Das Werk Schwarzburg mit einem Schacht. – Das Werk Salzmünde mit einem Schacht u. einer Chlorkaliumfabrik. –— Das Werk Riedel mit einem Schacht mit Tages- u. Fabrikanlagen. – Die Werke Friedrichroda I u. Friedrichroda II mit einem Schacht (der zweite unvollendet). – Die Werke Oberhof u. Reinhardsbrunn mit zwei unvollendeten Schächten. – Das Werk Frisch-Glück mit einem Schacht mit Tages- u. Fabrikanlagen. – Das Werk Rastenberg mit einem Schacht mit Tages- u. Fabrik- anlagen. – Das Werk Bernsdorf mit einem Schacht. —– Das Werk Walbeck mit zwei Schächten. Sämtliche Werke sind durch Anschlussgleis bzw. durch Kleinbahnen mit der Reichs- bahn verbunden. – Ausserdem besitzen die Burbach-Kaliwerke A.-G. die Kuxenmajorität der Gewerkschaften Baden u. Markgräfler, ebenso die Kuxenmajorität der Gewerkschaft Beienrode. Die Gewerkschaften Baden u. Markgräfler sind Sylvinitwerke. Sie verfügen über eine Doppelschacht-Anlage u. Fabrikanlage. Die Gewerkschaft Burbach fördert Kali- 248* =