3956 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. rohsalze u. Steinsalz. – Mithin verfügen die Burbach-Kaliwerke A.-G. einschl. ihrer Beteil. über 31 Kaliwerke mit 38 Schächten, 7 in Betrieb befindl. Chlorkaliumfabriken, 2 Salinen u. Erzeugungsstätten für Steinsalz, Brom, Bromsalz, Chlormagnesium u. Bittersalz. Die gesamte Beteiligung der Werke am Kaliabsatz beläuft sich auf 186.1235 Tausendstel, daneben sind die Konzernwerke am Absatz der Nebenprodukte, wie Steinsalz, Siedesalz, Brom, festes Chlormagnesium, Chlormagnesiumlauge, Bittersalz, beteiligt. Beteiligungen: a) am Kaliabsatz einschl. der Gew. Burbach, Beienrode, Baden-Markgräfler und einschl. des schlüsselmässigen Anteiles an den Einigkeit- u. Mansfeld- Quoten am 1./7. 1930 186.1235 % b) am Steinsalzabsatz. „. 21 6269 % % en P !'rn ẽ Px¾.ä6éé %%% %%% .. d) , Chlormagnesiumgbsatiiiiig e) „ Chlormagnesiumlaugeabsatz. . . 39.5000 % ) Stttereslzabset . ... 6.9000 % „ Siedesalzabsatz 11.6000 % Kali-Absatz: Einschl. der Gew. Burbach, Baden-Markgräfler 1929: 2 581 179 dz K: O. Förderung: Einschl. der Gewerkschaften Burbach, Baden-Markgräfler 1929: 20 031 012 dz eff. Kalisalz, 4 280 022 dz eff. Steinsalz Beteiligungsziffern des Burbach-Konzerns am Kali-Syndikat am 1. Jan. 1930: Tausendstel Tausendstel %% Wbertras 10 0183 Buchbetfg. 6413 Öberhef WiteEnd. Reinhardsbrunn . . 0.8981 Glückauf-Berka . . . 4.9394 Desdemona . . . . 4.9394 Niedersachsen . . . 5.3435 1 II. 2907 Salzmünde . . . 4.6251 Riedel... 620 Günthershall . . . 4.7149 Frisch Glück . . . 5.5947 Schwarzburg . . . 3.9290 Rastenberg . . . 4.2658 Garlshall. 0 Bernsdorf . . . 3.8168 136.2864 Hildasglück . . . 4.0413 . .%% ...... Gewerkschaft Burbach: Pöthen . 476 Burbach . . . 6.0620 5.2986 Bartensleben . . . 4.1311 10.1931 ..%.ÜÜÜÜÜQ... Wilhelmshall-Oelsburg . 4.7149 Siegfried-Giesen. . . 5.5680 E % Rössing-Barnten. . . . 5.8374 3 Fürstenhall. . . 4.3781 aadssgsgg .** 6.8702 Ssee. Markgräflenr 6 8702 % .. Königshall ... . 5.33884 29.4925 Hindenburg . . . 5.2986 Anteil an den Mansfeld u. Einig- Friedrichroda . . . 4.3781 Eeit-Qugten 16.6310 Übertrag 108.0153 186.1235 Kalisyndikat-Anleihe: Dezember 1925: Abschluss einer Auslandsanleihe in Höhe von £ 15 000 000 zu 7 % verzinslich und tilgbar in 25 Jahren. Anteil der Ges.: Serie A £ 1 760 000 (22 %), Serie B £ 866 000 (21.65 %), Serie C £ 555 000 (18.50 %). Die eingegangenen Beträge wurden für Neu- u. Umbauten, sowie für Zwecke der Rationali- sierung u. Tilgung früherer Anleihen verwandt. Kapital: RM. 125 000 000 in 80 000 Akt. zu RM. 100 (Nr. 1–80 000), u. 117 000 Akt. zu RM. 1000 (Nr. 80 001–197 000). Kapitalsentwicklung der Krügershall Akt.-Ges.: Ursprüngl. M. 5 000 000, 1911 Erhöh. auf M. 8 000 000, dann erhöht von 1920 bis 1923 auf M. 242 000 000 in 180 000 St.-Akt., 40 000 Schutz-St.-A. u. 22 000 Vorz.-A. zu M. 1000 (über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 242 000 000 auf RM. 14 462 000 wie folgt: nom. M. 180 000 000 St.-Akt. wurden auf RM. 14 400 000 (M. 1000 = RM. 80) umgestellt. Die restl. nom. M. 40000000 St.-Akt. u. M. 22 000 000 Vorz.-A. wurden auf ihren Goldmark-Einzahl.- Wert von RM. 40 000 bzw. RM. 22 000 (M. 1000 = RM. 1) herabgesetzt. Lt. G.-V. v. 11./4. 1927 Erhöh. um RM. 15 600 000 in 19 500 St.-Akt. zu RM. 800, div.-ber. ab 1./1. 1927. Von den neuen Aktien wurden RM. 4 800 000 den alten Aktionären derart zum Bezuge angeboten, dass auf RM. 2400 alte Aktien RM. 800 neue Aktien zum Kurse von 140 % bezogen werden konnten. RM. 2 000 000 dienten zum Austausch der Kuxe stillgelegter Werke. Der Aus- tausch wurde in folgender Weise vorgenommen: Für einen Walbeck-Kux RM. 320 Krügers- hall-Aktien, für einen Salzmünde-Kux RM. 240, für einen Günthershall-Kux RM. 640, für einen Hildasglück-Kux RM. 400 u. für einen Carlshall-Kux RM. 480 Krügershall-Aktien. Den Restbetrag von RM. 8 800 000 übernahm ein Konsortium unter Führung der Commerz- u. Privatbank zur Verwertung im Interesse der Ges. Der Erlös aus der Kap.-Erhöh. diente hauptsächlich zur Übernahme von 251 Kuxen der Gew. Wintershall, sodann auch