3984 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. gutsbes. Ernst von Wallenberg-Pachaly, Tiergarten Kr. Wohlau (Schles.); vom Betriebsrat: W. Gretzinger, O. Bolz. Zahlstellen: Berlin-Lichtenberg: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Darm- städter u. Nationalbank. Ajax Aktiengesellschaft für technische u. Handels-Artikel in Berlin W 8, Jägerstr. 59–60 II. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Firma bis 25./11. 1924: Autosignallampen u. Automobilzubehör-Fabrikations- u. Vertriebs-Akt.-Ges.; bis 20./2. 1926: „Autosig“ Signal. lampen-Akt.-Ges; bis 16./8. 1927: Autosig-Aktiengesellschaft; bis 21./2. 1928: Ajax A.-G. f. technische u. Autobedarfsartikel. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von techn. Artikeln sowie die Tätigung von Handels- geschäften aller Art. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm. gleicher oder ähnl. Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen, Grundst. für ihre Zwecke zu erwerben u. Interessengemeinschaftsverträge abzuschliessen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, 1500 Akt. zu St. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von 200 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 23./4. 1925 Erhöhung um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 mit Div. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3635, Postscheck 12, Warenbestand 61 322, Debit. 4584, Inv. 6299, Verlust 1929 13 456. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschulden 51 995, Kredit. 27 316. Sa. RM. 89 311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 618, Kartonnagen 646, Steuern 230, Zs. 6878, Provis. 5058. – Kredit: Waren 9330, Reparaturen 318, Skonto 18, Insertion 16 089, Verlust 1929 6675. Sa. RM. 32 432. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Erich Benecke Aufsichtsrat: Vors. Max Balzer, Alice Balzer, A. O. Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt-Ges. für alumino-thermische u. elektr. Schweissungen (Prof. Dr. Hans Goldschmidt-Ingwer Block) in Berlin-Britz, Gradestr. 60/72. Gegründet: 23./8. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 27./2. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführ. von Schweissungen aller Art, insbes. nach dem aluminothermischen u. elektr. Verfahren sowie Herstell. u. Vertrieb aller auf dieses Verfahren bez. Maschinen, Apparate u. Zubehörteile. Kapital: RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. 1928 Umtausch der Akt. zu RM. 20 in 80 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 8550, Postscheckguth. 320, Debit. 140 093, Masch. 1, Schweisswagen u. -Geräte 1, Fahrzeuge 1, Betriebseinricht. 1, Inv. u. Utensil. 1, Werkz. 1, Lagerbestände lt. Inventur 21 033, Patente 1, Eff. 29 060, Hyp. 40 000, Kaut. 2162, Grundst. u. Geb. 645 922, Anschlussgleis 1, Licht- u. Kraftanl. 1. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. I 8000, do. II 28 586, Kredit. 303 511, Bank 10 094, Hyp. 270 841, Garantieverpflicht. 150 000, Gewinn 36 118. Sa. RM. 887 151. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 237 422, Steuern 31 268, Abschr. 114 375, Gewinn 36 118. Sa. RM. 419 184. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 419 184. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 25, 25, 25, 25 %. Direktion: Ing. Ingwer Block. Aufsichtsrat: Bankier Berthold Lewin, Ministerialrat Dr. Paul Josten, Berlin; Baurat Erich Nier, Dresden; Bank-Dir. Fritz v. Zabiensky, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Kohlesparer in Berlin W 35, Potsdamer Str. 116a (bei Rechtsanw. Menard). Lt. Bek. v. 11./4. 1929 wurde die Ges. für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek- v. 4./4. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./7. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Akuba Aktiengesellschaft für Industriewerte, Berlin-Wilmersdorf, Ravensberger Str. 7. Gegründet: 18./7. bzw. 27./10. 1919; eingetragen im J. 1920. Firma bis 13./7. 1921: Autogen Schweisswerk, Seliger, A.-G.; dann bis 15./12. 1923: Akuba Akt.-Ges. für Blech- bearb. u. Apparatebau mit Sitz in Dortmund. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22 II.