Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 4071 Dividenden: 1923/24–1929/30: Je 0 %. Direktion: Ad. Gottschall, Leichlingen; Franz Haug, Neunkirchen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Erich Tgahrt, Gen.-Dir. Kugener, Neunkirchen; Dir. Karl Markers, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Trimborn, Kaufmann Wilh. Lichte, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Louis Brocks Akt-Ges., Leipzig-Lindenau. (In Konkurs.) Am 21./8. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ziviling. Rob. Hilgenberg, Leipzig-Marienhöhe, Naunhofer Str. 3. 10./6. 1930 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins auf- gehoben. Lt. amtl. Bekanntm. v. 25./7. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Homag Holzbearbeitungsmaschinen-Akt.-Ges. in Liqu. in Leipzig. Die G.-V. v. 3./1. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator: Ing. Boris Klotzmann, Leipzig, Sidonienstrasse. Lt. amtl. Bekanntm. v. 24./6. 1926 ist die Ges. nichtig. Die Firma wurde am 30./8. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebrüder Wommer Aktiengesellschaft, Leipzig W 32, Giesserstr. 47. Gegründet: 20./4. 1928; eingetr, 1./6. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Firma bis 29./6. 1928: Fleischerei Maschinen-Aktiengesellschaft. Zweck: Fabrikation u. der Handel mit Fleischereimaschinen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 650 000 in 650 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./6. 1928 erhöht um RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. – Die Aktien befinden sich im Familienbesitz. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 245 000, Masch., Betriebseinricht. u. Inv. 431 850, Beteil. 20 000, Kassa u. Wechsel, Postscheck 5304, Aussenstände 338 366, Vorräte 578 264, Hyp.-Beschaff. 11 400, Verlust 276 004. – Passiva: A.-K. 650 000, Hyp. u. langfrist. Darl.-Schulden 221 347, Verpflicht. einschl. Rückstell. 1 034 842. Sa. RM. 1 906 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Vertriebs-Unk. einschl. Rückstell. 669 879, Abschr. 77 437. – Kredit: Fabrikation 471 311, Verlust 276 004. Sa. RM. 747 316. Dividende: 1928/29: 0 %. Vorstand: Fabrikbesitzer Max Wommer, Paul Wilhelmi. Prokuristen: Oswald Riemann, Erna Wersebe. Aufsichtsrat: Dr. jur. Roland Stein, Frau Else Wommer, Johannes Kirmse, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Benkiser-Werk Akt.Ges., Ludwigsburg. Gegründet: 25./5., 10./7. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 10./7. 1930 in Stuttgart-Cannstatt. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren u. sanitären Anlagen, insbes. der Benkiser Armaturen sowie verwandter Erzeugnisse. Kapital: RM. 216 000 in 720 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 150 000 in 2500 Akt. zu RM. 60 umgestellt. Die G.-V. v. 28./6. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 30 000 durch Ausgabe von 100 Gratisaktien zu RM. 300. Die alten Akt. zu RM. 60 wurden in 500 Akt. zu RM. 300 umgetauscht. Lt. G.-V. v. 10./7. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 36 000 in 120 Akt. zu RM. 300; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobilien 88 592, Masch., Werkzeuge u. Einricht. 52 166, Mobil. 790, Modelle 1, Auto 1831, Lager 128 316, Kassa 717, Bank 140 480, Debit. 167 246, Wechsel 33 580, Patente 1. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 15 000, Kredit. 92 094, transit. Posten u. sonst. Verbindlichkeiten 67 907, Restkaufschilling 46 000, Delkr. 127 122, Lohn- steuer 193, Gewinn 85 405. Sa. RM. 613 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 485 649, Abschreib. 17 458, Zuweis. zum Delkr.-K. 85 420, Gewinn 85 405. – Kredit: Vortrag aus 1928 4434, Waren-K. 669 498. Sa. RM. 673 933. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 12, 12, 12 % (Div.-Schein 1). Direktion: E. Benkiser, Stuttgart; V. Wagner, Stuttgart, Rosenbergstr, 16. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Friedr. Wilh. Grupp, Cannstatt; Fabrikant Eugen Wagner, Esslingen; Kaufm. Max Rosenfeld, Komm.-Rat M. Marx, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse.