4084 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versch. Debit. 3289, Abschr. 22 054, Steuern, Zs. u. Handl.-Unk. 59 654, div. Rückstell. 13 310, Verlust 14 717. – Kredit: Gewinnvortrag 7534, versch. Kredit. 4769, Verlust 100 721. Sa. RM. 113 026. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dir. Robert Tittel, Sehma. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Max Küttner, Fabrik-Dir. Bruno Franz, Handels-Bevollm. Johannes Trommler, Sehma i. Erzgeb. Haueisen & Sohn Akt.-Ges., Neuenbürg (Württ.). Gegründet: 20./3. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer u. Einbring. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung der unter der früh. Firma Haueisen & Sohn in Neuenbürg betrieb. Sensenfabrik sowie Herstell. u. Vertrieb von Geräten u. Werkzeugen jeder Art. Kapital: RM. 450 000 in 20 000 Aktien zu RM. 20 u. 10 000 Genussscheinen zu RM. 5. Urspr.- -M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./7. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 450 000 (200: 9) in 20 000 Akt. zu RM. 20 u. 10 000 Genuss- scheinen zu RM. 5. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Fabrikanlagen u. Kontorgeb. 163 664, Wohngeb. 1, unbebaute Grundst. 1, Masch. u. Einricht. 88 608, Waren u. Material. 263 165, Kassa, Wechsel Guth. 55 004, Verlust 6540. – Passiva: A.-K. 450 000, Kredit. 126 984. Sa. RM. 576 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 380 921: – Kredit: Rohgewinn auf Waren-K. usw. 374 381, Verlust 6540. Sa. RM. 380 921. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Komm.-Rat A=-Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Herm. Böcker, Gelsenkirchen; Stellv. Fabrikant Franz Arnold, Stuttgart; Frau Helene Schmidt, Neuenbürg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sumag Schrauben- und Muttern-Fabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Neuruppin. Gegründet: 24./12. 1921; eingetr. 13./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. Bek- V. 2./9. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Dr. Rudolf Schröder, Julius Schoenfeldt, B 33. 5 Zweek: Erzeug. u. Handel von Schrauben u. Muttern jeder Art. von allen ähnlichen Artikeln u. von allen zum Geschäftszweige der Firma gehörigen Rohmaterial. u. Waren. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 1371, Bank 7765, Debit. 7647, Vorräte 3200, Masch. 19 500, Verlustvortrag 20 947, Verlust 1929 130 218. –assiva: A.-E. 100 000, R. F. 15 846, Kredit. 74 803. Sa. RM. 190 650. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 116 269, Abschr. 36 Masch. 85 685. – Kredit: Fabrikation 71 737, Verlust 1929 130 218. Sa. RM. 201 955. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Wilh. Kalinke, Leopold Fehr, Berlin. Franz Dornburg Akt.-Ges., Neuses b. Coburg. Gegründet: 24./3. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer u. Einbr.-Werte 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Franz Dornburg in Neuses bei Coburg sowie der Betrieb aller mit diesem Geschäft verw wandten oder zus. häng. Gewerbe. Kapital: RM. 75 000. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht It. G.-V. v. 20./9. 1923 um M. 1 500 000 in 1500 Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923, begeben in 100 %. Die Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1925 von M. 3 Mill. auf KM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie 18t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 74 015, Masch. u. sonst. Anlagen 80 318, Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikate 51 170, Aussenstände 71138, Wechsel u. Schecks 3482, Eff. 14 950, Kassa u. Postscheck 4172. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 25 000, Hyp. 6709, Verbindlichk. 158 902, Darlehen 25 000, Delkr. 5663, Gewinn 2971. Sa. RM. 299 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 677, Gen. -Unk. 342 337, Delkr. 705, Tant. 2500, Reingewinn 2971. – „ Vortrag 12 537, Rohgewinn 353 654. Sa,. RM. 366 192. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 72 960, Masch. u. sonst. Anlagen 70 406, Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikate 66 462, Aussenstände 70 395, Wechsel u. Schecks 4527, Eff. 101, Kassa, Postscheck 1160. – Passiva; A.-K. 75 000, R.-F. 25 000, Hyp. 6690, Verbindlichk. 136 002, Darlehen 24 000, Te, 6098, Gewinnvortrag 1927/28 12 355, Gewinn 867. Sa. RM. 286 013.