4098 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Joh. Pet. Becker junr. Akt.-Ges., Remscheid, Neuenkamper Strasse 1. Gegründet: 1877. Als Akt.-Ges. 23./11. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Schlittschuhen, Rollschuhen und verwandten Artikeln. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Lt. G.-V. v. 4./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (2000: 3) in 150 Akt. zu RM. 100; lt. G.-V. v. 13./11. 1924 erhöht um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. vom 15./6. 1925 beschloss Erhöhung des A.-K. um RM. 140 000 in 1400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Wechsel 35 989, Debit., Banken u. Wertp. 614 921, Vorräte 113 585, Anlagewerte 72 108, Verlust 381. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 616 986. Sa. RM. 836 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 634 840. – Kredit: Fabrikat. u. Zs.-K. 634 458, Verlust 381. Sa. RM. 634 840. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Richard Becker, Alfred Becker. Aufsichtsrat: Richard Felde jun., Frau Else Felde geb. Becker, Remscheid-Hasten; Frau Alfred Becker, Elfriede geb. Peiseler, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fassbender & Co. Akt.-Ges. in Liqu., Remscheid, Baisieper-Strasse 16. Die G.-V. v. 10./4. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Erich Fassbender, Remscheid. Lt. amtl. Bek. v. 13./5. 1930 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. David Kotthaus Akt.-Ges., Remscheid, Neustr. 23. Gegründet: 6./4. 1926 mit Wirk. ab 1./1. 1926; eingetr. 31./5. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Werkzeugen u. Werkzeugmasch. aller Art. Ins- besondere bezweckt die Ges. die Übernahme u. Fortführ. des von Albert u. David Kotthaus bisher zu Remscheid in der Form einer off. Handelsges. unter der Firma David Kotthaus betrieb. Geschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Mobiliar, Masch. usw. 10 360, Lager 74 580, Forder. 114 585, Kassa u. Bankguth. 5008. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7000, sonst. Res. 7000, Schulden 40 166, Rückst. für gep. Anlagewerte usw. 32 283, Delkr.-K. 10 141, Reingewinn 7943. Sa. RM. 204 534. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 148 852, Reingewinn 7943. Sa. RM. 156 796. – Kredit: Bruttogewinn RM. 156 796. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: A. Kotthaus, Werner Halbach. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Karl Springe, Wien; Karl Gommann, Berlin; Ernst Frings, Treuhänder Werner Lüngen, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff Akt. Ges in Remscheid, Rather Str. Gegründet: 12./3. u. 31./3. 1924; eingetr. 3./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Pachtweise Übernahme u. Fortführ. der bisher unter der Firma Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff in Remscheid betrieb. offenen Handelsges., insbes. Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen aller Art u. verwandter Fabrikate. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Resteinzahl. 50 000, Fabrikeinricht. 29 616, Waren- lager 88 087, Beteil. 125, Debit. 79 902, Bank.- u. Kassenguthaben 2958, Verlust 12 281 ― Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 40 000, Kredit. 122 970. Sa. Rl. 262 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 342 872. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren 330 591, Verlust 12 281. Sa. RM. 342 872. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Adolf Mühlhoff, Walter Mühlhoff. Aufsichtsrat: Richard Mühlhoff, Remscheid; Adolf Duisberg, Berlin; Alfred Weddigen, Remscheid. Zahlstelle: Ges. Kasse.