4102 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 1300. – Kredit: Ertrag RM. 1300. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Walter Schindler, Eisleben. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Rudolf Stahl, Dir. Fritz Kanoffsky, Dir. Heinrich Mentzel, Eisleben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Reissmann Maschinenfabrik Akt-Ges. in Saalfeld a. d. Saale, Kaiserstr. 42. Gegründet: 1870, als A.-G. 18./6. 1918; eingetr. 4./9. 1918. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Die Ges. ist ein Familienunternehmen, die Aktien sind im Besitz der Familienmitglieder. Zweck: Herstellung von Maschinen für die keramische Industrie u. Glashütten. Kapital: RM. 650 000 in 650 Aktien zu RM. 1000. Urspr. A.-K. M. 650 000 (Vorkriegs- kapital), übern. von den Gründern zu 100 %; lt. G.-V. v. 21./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./4.–31./3.) Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 71 391, Geb. 232 800, Masch. 78 000, Werkz. 7000, Utensil. 11 000, Modelle 25 500, Fuhrpark 16 000, eig. Aktien 95 500, Wertp. 1995, Akzept- u. Barguth. 7405, Aussenstände 193 106, Warenvorräte 212 587. – Passiva: A.-K. 650 000, R.-F. I 65 000, do. II 60 598, Hyp. 20 134, Rückstell. 19 438, lauf. Schulden 130 729, Reingewinn 6383. Ga. RM. 952 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 198 985, Betriebs-Unk. 297 581, Steuern 27 167, soziale Versich.-Abgaben 15 792, Abschr. 33 727, Reingewinn 6383. Sa. RM. 579 639. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 579 639. Dividenden: 1924/25: 2¼ %; 1925–1929: 1½, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Ing. Karl Reissmann. Aufsichtsrat: Vors. August Reissmann, Rechtsanw. Dr. Schauen, Saalfeld; Dr. med. Hans Reissmann, Rochlitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Agesa“ Akt.-Ges. für sanitären Bedarf, Saarbrücken, Bahnhofstr. 40. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Firma bis 26./11. 1923: Akt.-Ges. für sanitären Bedarf. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Apparaten u. Masch. der elektromedizin., chirurg., dentalen, chem. Ind., wie von Verbandstoffen sowie überhaupt von Gegenständen aller Art, welche zur Heilung von Menschen u. Tieren dienen, u. zur Verhüt. von Krankheiten solcher. Die Ges. ist eine Tochtergesellschaft der Siemens- Reiniger Veifa Ges. für medizinische Technik m. b. H., Berlin. Kapital: Fr. 400 000 in 500 Akt. zu Fr. 200 u. 300 Akt. zu Fr. 1000. Urspr. M. 150 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., 400 zu M. 100 000, 900 zu M. 10 000 u. 1000 Stück zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; lt. G.-V. v. 30./6. 1924 u. 7./11. 1924 umgestellt auf Fr. 94 659 u. um Fr. 305 341 erhöht. Die neuen Akt. sind der „Inag“ Industrieunternehm. A.-G. in Erlangen zum Nennwerte überlassen worden, wofür sie Warenschulden der „Agesa“ in der gleichen Höhe übernommen hat. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je Fr. 100 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kraftwagen 15 072, Waren 708 890, Kassa 9886, Bankguth. 110 613, Postscheckguth. 28 488, Kundenwechsel 66 111, Aussenstände 2 075 382. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 11 500, Akzept-Schulden 35 960, Lieferanten- do. 2 480 041, Rückstell. 86 390, Reingewinn 552. Sa. Fr. 3 014 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 1 147 647, Reingewinn 552. – Kredit: Bruttogewinn 1 148 048, „% aus 1928 151. Sa. Fr. 1148 200. Dividenden: 1923–1929: 18, 10, 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jakob Hannes. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Theodor Sehmer, Berlin; Obering. Rudolf Weigt, Mannheim; Rechtsanwalt Dr. Hugo Abraham, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinapparate-Fabrik Furlana Akt-Ges. (Fabrique d'Appareils „Furlana“ sociéte anonyme) in Saarbrücken, Dudweiler Chaussee. Nach Mitteil. der Ges. vom Dez. 1929 hat die Ges. liquidiert u. ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. (Stand von 1924) s. Jahrg. 1928 des Hdb. d. Dt. A.-G. Schluss-Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Deb. 57 437, Immob. 70 825, Verlust 1737. – Passiva: Kredit. 70 000, A.-K. 60 000. Sa. Fr. 130 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 44 040, Verlust 1928 4576. – Kredit: Miete 46 878, Verlust 1737. Sa. RM. 48 616.