4108 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Deutsches Präzisions-Kettenwerk, Akt.-Ges., Soldin, Nm. Gegründet: 1./5. 1924; eingetr. 7./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstell. von Fahrrad- u. Motorradketten sowie ähnl. Artikel. Kapital: RM. 820 000 in 820 Akt. zu RM. 1000. Ursp. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Bek. des Amtsgerichts Soldin v. 14./1. 1929 ist das A.-K. um RM. 770 000 durch Ausgabe von 770 Akt. zu RM. 1000 zum Nenn.- betrage erhöht worden. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 19 000, Geb. 177 230, Masch. 269 905, Werkz. 18 140, Fabrikeinricht. 43 090, Fuhrpark 1340, Kassa 43 889, Debit. 215 932, Beteil. 45 000, Waren u. Vorräte 290 204. – Passiva: A.-K. 820 000, Hyp. 50 000, R.-F. 15 000, Kredit. 229 258, Gewinn 9472. Sa. RM. 1 123 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 100 336, Unk. 210135, Reingewinn 9472. Sa. RM. 319 945. – Kredit: Rohgewinn RM. 319 945. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Pagel, Emil Knolleisen. Aufsichtsrat: Julius Edelstein, Otto Zehe, Johannes Schulze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. Eugen Baum Akt.-Ges., Schrauben-, Metallwaren- und Werkzeugfabrik in Solingen, Schaberger Strasse. Gegründet: 1911, umgewandelt in eine A.-G. 29./7. bzw. 30./9. 1921; eingetr. 25./10. 1921. Firma bis 26./6. 1924: Baumwerk Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Masch., Werkzeugen u. Schrauben aller Art, Handel in diesen Artikeln sowie Handel in Stahlwaren u. Metallwaren, die Beteil. an verwandten Unter- nehmungen, der Erwerb von Aktien u. Anteilen solcher Unternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1922 erhöht um M. 5 Mill.; dann lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 87 007, Masch., Werkz., Utensil., Auto 39 664, Debit. 30 879, Kassa, Postscheck, Banken, Eff. 8571, Vorräte 26 500, Kap.- Entwert. 8251, Verlustvortrag 6134, Verlust 914. – Passiva: A.-K. 200 000, Aufwert., Kredit. 7924. Sa. RM. 207 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 96 488, Abschr. 3919. – Kredit: Roh- ertrag 99 493, Verlust 914. Sa. RM. 100 408. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Fabrikant Ludwig Eugen Baum. Aufsichtsrat: Dr. Güldenagel, Ernst Kuthe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumwerk Akt.-Ges. Stahlwarenfabrik Heinr. Böker & Co., Solingen. Gegründet: 29./10. 1922, eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Fa. hat seit Dez. 1924 den Vorsatz „Baumwerk A.-G.“ Zweck: Betrieb einer Stahlwarenfabrik sowie die Beteil. u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art sowie die Vornahme von Handelsgesch. aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 8 000 000 in 8000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt, G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechsel 15 319, Debit., Banken, Wertp. 478 860, Vorräte 873 095, Anlagewerte 400 907, Verlust 83 712. – Passiva: A.-K. 1000 000, R.-F. 100 000, Gläubiger 751 895. Sa. RM. 1 851 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 431 467. – Kredit: Waren 347 754, Verlust 83 712. Sa. RM. 431 467. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Herm. Adolf Heuser, Heinr. Wilh. Böker, Solingen. Aufsichtsrat: Fabrikant Gust. Lüttges, Frau Maria Heuser geb. Kirschbaum, Dr. med. Rudolf Kötter, Solingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Felix Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft, Solingen. Gegründet: 10./5. 1929; eingetr. 30./5. 1929. Gründer: Barmer Bank-Verein Hinsberg- Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Solingen; die off. Handelsges. Otto Wolff, Köln; Fabrikant Gustav Felix junior, Höhscheid; Schmolz & Bickenbach, Stahl-A.-G., =