4112 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Richard Eberspächer. Aufsichtsrat: Bankier August Gunzenhäuser, Stuttgart; Prokurist Erich Eberspächer, Esslingen; Gen.-Dir. Ernst Meyer-Leverkus, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. Reinwald & Co., Akt.-Ges. in Liqu., Ulm, König-Wilhelm-Str. 10/3. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. vom 12./8. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Nathan, Ulm, Neutorstr. 1. Lt. amtl. Bek. v. 8./8. 1930 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Hyp. 67 000, Debit. 53 912, Verlust 20 087. – Passiva: A.-K. 140 000, Steuerrückstell. 1000. Sa. RM. 141 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6688, Verlust 13 399. Sa. RM. 20 087. – Kredit: Verluste bei real. Aktiven mit Unk. RM. 20 087. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Hyp. 67 000, Aussenstände 59 583, Verlust 13 416. Sa. RM. 140 000. – Passiva: A.-K. RM. 140 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Verlustvortrag RM. 20 087. – Kredit: Gewinne an real. Aktien abz. Unk. 6670, Verlustvortrag 13 416. Sa. RM. 20 087. Liquidationsschlussbilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Auszahl. an die Aktionäre 127 563, Verlust 12 436. Sa. RM. 140 000. – Passiva: A.-K. RM. 140 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 13 416. – Kredit: Gewinn 980, Verlustvortrag 12 436. Sa. RM. 13 416. Nathan Strauss Hüttenwerk Akt.-Ges., Ulm, Westgleis 41. Gegründet: 6./7. 1922; eingetr. 2./8. 1922. Firma bis 1922: Metallwerk Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Metallen u. Eisen aller Art u. deren Verarbeitung. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./11. 1922 erhöht um M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./12. 1922 um M. 30 Mill. in 6000 Aktien zu M. 5000. Laut G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 300 000 (200: 1) in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Flüssige Mittel 48 606, Buchforderungen u. Vorräte 882 284, Masch., Einricht., Grundst. u. Geb. 113 625. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, do. II 15 183, Ern.-Rückl. 85 796, Verbindlichkeiten 610 296, Gewinn 3240. Sa. RM. 1 044 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 870 290, Abschr. 10 367, Steuern 27 937, Gewinn 3240. Sa. RM. 911 835. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 911 835. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Jul. Strauss, Emil Gundelfinger. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Kaufm. Jakob Rossmann, Frau Martha Strauss, Frau Gertrud Gundelfinger, Prok. C. W. Gebert, Ulm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentralheizung und Installation Aktiengesellschaft, Ulm. 9 Gegründet: 28./12. 1923; eingetr. 13/2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Firma bis 22./12. 1928: Carl Fritz Akt.-Ges.; bis 21./5. 1930: Zentralheizung u. Installation Carl Fritz, Akt.-Ges. 9 Zweck: Herstell. u. Lieferung von Zentralheizungs- u. Lüftungsanlagen aller Systeme, Trockenanlagen aller Industriezweige, Entnebelungs-, Entstaubungs-, Warmwasserbereit. kompletter Bade-, Dampf-, Wasch-, Dampfkocheinrichtungs- u. Abwärmeverwertungsanlagen. Grossraum- u. Fernheizungen, Hochdruckrohrleitungen, sanitären u. hygienischen Anl., elektr. Wärmespeicheröfen u. elektr. Durchlaufhitzer sowie Verkauf aller einschlägigen Materialien. Kapital: RM. 6000 in 50 Aktien zu RM. 20 u. 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Vill. in 100 Aktien zu M. 10 000, 250 Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu parl, umgestellt lt. G.-V. v. 20./1. 1925 auf RM. 6000 in 50 Aktien zu RM. 20 u. 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj.. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 2355, Waren 670, Mobil. 360, Verlust 2615. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2780, Gen.-Unk. 238, Abschr. 120, Provision 523. Sa. RM. 2615. – Kredit: Verlust RM. 2615. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dir. Hans Müller. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Karl Fritz, München, Brienner Str. 29, Rechtsanw. Dr. Ernst Oberländer, Obering. Otto Huber, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.