4132 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Goldmark-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 222 000, Kassa 95. –Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 095, Hyp. 24 000, Hyp.-Aufwert.-Res. 87 000. Sa. RM. 222 095. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 222 000, Kassa 124. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 095, Hyp. 24 000, Hyp.-Aufwert.-Res. 87 000, Gewinn 28. Sa. RM. 222 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 731, Gewinn 28. Sa. RM. 760. – Kredit: Bruttogewinn RM. 760. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 216 600, Aufwert.-Ausgleich 16 000, Kassa 104, Verlust 1925 5419. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 124, Hyp. 24 000, do.-Auf. wert. 16 000, do.-Res. 87 000. Sa. RM. 238 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. 2235, Abschr. 5400. – Kredit: Brutto- gewinn 2215, Verlust 5419. Sa. RM. 7635. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 214 000, Kassa 156, Verlust 23 968. –,Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 124, Hyp. 40 000, do.-Aufwert.-Res. 87 000. Sa. RM. 238 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag per 1./1. 1926 5419, Handl.-Unk. 1821, Abschr. 2600, Hyp.-Aufwert. 16 000. – Kredit: Bruttogewinn 1872, Verlust 23 968. Sa. RM. 25 841. „ Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 214 000, Debit. 545, Kassa 2077, Verlust (Vortrag 23 968 abzügl. Gewinn 1927 1338) 22 630. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 124, Hyp. 40 000, do. -Aufwert.-Res. 87 000, Kredit. 1128. Sa. RM. 239 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag per 1./1. 1927 23 968, Hausunk. 5669, Steuern 11 041, Zs. 1200, Handl.-Unk. 350. – Kredit: Bruttomieteinnahmen 19 599, Verlust 22 630. Sa. RM. 42 229. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 214 000, Debit. 1117, Kassa 2298, Verlust 34 258. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 124, Hyp. 80 000, do.-Aufwert.-Res. 47 000, Kredit. 13 550. Sa. RM. 251 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 630, Hausunk., Zs. u. Steuern 31 152. – Kredit: Bruttomieteinnahmen 19 523, Verlust 34 258. Sa. RM. 53 782. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 211 800, Debit. 1666, Kassa 94, Verlust 1929 4075. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 124, Hyp. 80 000, do. -Aufwert.-Res. 12 741, Kredit. 13 770. Sa. RM. 217 636. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: (Verlustvortrag 34 258, Tilg. durch Teilauflös. der Hyp.-Aufwert.-Res. 34 258), Hausunk., Zs., Steuern 21 783, Abschr. 2200. – Kredit: Brutto- mieteinnahmen 19 907, Verlust 4075. Sa. RM. 23 983. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hans Wollenberger. Aufsichtsrat: Dr. Richard Friedmann, Dir. Paul Stock, Dir. Alfred E. Peters, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektrolux Aktiengesellschaft, Berlin-Tempelhof, Oberlandstr. 38. Gegründet: 12./3. 1928; eingetr. 12./4. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrizität u. jede sonstige Betätigung auf industriellem Gebiete im In- u. Auslande, insbes. Herstell., Vertrieb oder Verwert. industrieller, durch die Marke Elektrolux geschützter Erzeugnisse, Schaffung oder Erwerb von industriellen oder kommerziellen Betrieben. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 250 000, Masch. 144 409, Werk- zeuge 5740, Inv. 38 650, sonst. Betriebsanlagen 33 070, Material u. Fertigwaren 921 090, Kassa u. Guth. bei Banken u. Postscheckämtern 2 033 665, Debit. 3 652 651, vorausgezahlte Kosten 236 853 – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 13 170, Kredit. 3 979 385, transitorische Posten 245 492, Gewinnvortrag 27 340, Gewinn 50 740. Sa. RM. 8 316 129. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Ertragssteuern 56 054, Abschr. 77 488, Gewinn 78 081. – Kredit: Gewinnvortrag 27 340, Bruttoüberschuss 184 282. Sa. RM. 211 623. Dividende: 1929: 0 %. 13 Werner Freiherr von Bischoffshausen, Dr. Ernst Müllendorff, Max Friedrich inding. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. A. L. Wenner-Gren; Stellv. Gen.-Dir. Heinz Herschel, Dir. Axel Engberg, Berlin; vom Betriebsrat: G. Taubenheim, W. Crahé. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eltax-Elektro-Akt.-Ges. in Berlin SwW 68, Charlottenstr. 96. Die Ges. hat am 30./6. 1930 die Zahlungen eingestellt. Nachdem ein aussergerichtl. Arrangement gescheitert ist, wurde am 6./9. 1930 über das Vermögen der Firma das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ein Status p. 31./5. 1930 ergab gegenüber ult. 1929 den Verlust des A.-K. u. der Grundbesitz-Reserve von RM. 718 000