Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 4199 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 75 000, Inv. 1665, Debit. 17 207, Kassa, Bank, Postscheck 1128, Aufwert.-Ausgl. 7200, Verlust 51 985. – Passiva: A.-K. 67 500, R.-F. 579, Hyp. 81 096, Kredit. 2492, Transitoria 2518. Sa. RM. 154 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 51 912, Unk. 6425, Transitoria 1031, Abschr. 190. – Kredit: Mietertrag 7573, Verlust 51 985. Sa. RM. 59 558. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Friedr. Müller, Reichenberg; Ing. Eduard Ulrich, Zittau, Neustadt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. F. A. Bechert, Zittau; Stellv. Dir. Jos. R. Richter, Reichenberg; Dipl.-Optiker R. Fehrmann, Zittau; Zentraldir. O. Bankwitz, Lodz; Dipl.-Ing. Heinrich Lange, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektrizitäts-Akt.-Ges. Preussen in Liqu., Zittau i. Sa., Neustadt Nr. 1. Gegründet: 8./3. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis 28./6. 1929 in Königsberg i. Pr. Der G.-V. v. 28./6. 1929 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Die G.-V. v. 30./5. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liqui- dator: Ing. Eduard Ullrich, Zittau i. Sa. Zweck: Herstell. von Anlagen zur Erzeug. u. Leitung von Elektrizität zu industr., gewerbl., chem., landwirtschaftl. u. allen sonst vorkommenden Zwecken, der Vertrieb aller Gegenstände aus dem Gebiet der Elektrotechnik u. Chemie. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 125 Mill. in 1000 10 % Vorz.-Akt. zu M. 5000 u. 12 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 125 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa 4, Debit. 640, Verlust 4585. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 213, Transitoria 17. Sa. RM. 5230. Gewinn- u. Verlnust- Konto: Debet: Verlustvortrag 4584, u. Unkosten 107. – Kredit: Transitoria 106, Verlust 4585. Sa. RM. 4692. Dividenden: 1924/25– –1929/30: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Jos. Richter, Friedrich Müller, Reichenberg. ―― ――― ―― ――――