4268 Industrie der Steine und Erden. 4737, Verkaufsgebühren 14 142, Frachten 13 873, Gebäudeausbesser. Zerbst 172, Handl.-Unk. 1231, Betriebsunk. 45, Lohn 2288, Versich. 93, Abschr. auf Anlagen 1968, do. auf Aussen- stände 10 000, Div. auf Vorz.-Akt. 600, Vergüt. an A.-R. 1000. – Kredit: Mieten 422, Kurs- differenz 340,, Waren 145 138 Verlust 64 782. Sa. RM. 210 683. Dividenden: 1924–1929: 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Otto Wetzig. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. M. Germann, Eibenstock; Vize-Lokalrichter L. Colditz, Buchdruckereibes. Dr. Israel, Schneeberg; Materialverwalter a. D. J. Leonhardt, Neustädtel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Keramische Hütte Akt-Ges. in Sehnde. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 23./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./8. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Der Betrieb wird seit dem 1./5. 1927 wieder von der Akt.-Ges. geführt, nachdem der Konkurs mit einem Zwangsvergleich von 50 % geschlossen war. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der keramischen u. hiermit in Verbind. stehenden Industrien. Kapital: RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 in 4000 Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 30./3. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 156 100, Masch. 39 300, Inv. 12 400, Bankguth. 111, Postscheck 9, Kassa 479, Debit. 8442, Steinebestand 11 285, Kohlevorräte 513, Verlust 81 505. – Passiva; A.-K. 100 000, Hyp. 75 000, Darlehen 124 904, Kredit. 7160, Bankverpflicht. 3082. Sa. RM. 310 146. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 28 719, Betriebsunk. 14 119, allg. Unk. 2392, Steuern 2805, Zs. 17 186, Versich. 1671, Abschr. 5393. – Kredit: Ziegelei- betrieb 26 671, Verlust 1929 45 615. Sa. RM. 72 287. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Bergwerks-Dir. Georg Zschocke, Sehnde. Aufsichtsrat: Dr. Wilh. North, Dir. Alfred North, Baurat Eduard Holstein. Actien-Gesellschaft für Baubedarf in Solingen. Zweck: Betrieb einer Dampfziegelei. Kapital: RM. 132 000 in 132 Aktien zu RM. 1000. Lt. Goldmarkbilanz wurde das bestehende A.-K. unverändert auf Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundbesitz 34 000, Geb. 37 400, Inv. 7500, Masch. 13 900, Geb. 50 230, Hyp. 1040, Beteil. 3200, Beteil. W. D. 1522, Kassa 111, Kontokorrent 17 127, Ziegelsteine 29 350, feuerfeste Steine 890. – Passiva: A.-K. 132 000, R.-F. 1720, Hyp. 37 000, Kontokorrent 17 460, Akzepte 7268, Gewinn 823. Sa. RM. 196 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 28 610, Fuhrlohn 21 862, Handl.-Unk. 5769, Steuern u. soziale Lasten 24 580, Interessen 3255, Löhne 63 005, Salär 4621, Syndikats- verwaltung 5465, Kohlen 27 209, Abschr. 5270, Gewinn 823. – Kredit: Vortrag 1378, Miete 3766, Ziegelsteine 185 327. Sa. RM. 190 472. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bauunternehmer Wilh. Gillhoff, Wald. Aufsichtsrat: Vors. Franz Holweg, Otto Kissel, Max Schmitz, Peter Röder, Paul Pohl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spergauer Kaolin- und Sandwerke Akt.-Ges. in Spergau (Kr. Merseburg). Gegründet: 15./12. 1921; eingetr. 1./5. 1922. Die Firma lautete bis zum Jan. 1926: Deutsche Kaolin-Akt.-Ges. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gewinnung u. Vertrieb von Kaolin, Glassand u. sonst. Bodenbestandteilen sowie Verarbeit. u. Vertrieb von Ton- u. Sanderzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 195 Aktien zu RM. 1000 u. 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien. Erhöht 1923 um M. 45 Mill. Lt. G.-V. v. 20./2. 19246 Umstell. des A.-K. auf RM. 200 000. Lt. G.-V. v. 20./7. 1929 haben die Aktion. der 250 Aktien zu RM. 20 das Recht, ihre Aktien in solche zu RM. 100 oder RM. 1000 umzutauschen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Inv. 262 030, Debit. 15 762, Kassa, Postscheck, Banken 1286, Vorräte 13 261, Verlustvortrag 4329. –— Passiva: A.-K. 200 000, Darlehen 84 137, Kredit. 8202, Gewinn 4329. Sa. RM. 296 669. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Abschr. 53 153, Gewinn 4329. Sa. RM. 57 482. – Kredit: Rohgewinn RM. 57 482.