Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4277 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4099, Unk., Reklame u. Steuern 887 405 Zs. 8461, Abschr. 6808. – Kredit: Waren 899 310, Verlust 7464. Sa. RM. 906 775. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: David Baer, Berlin-Frohnau; Witwe Paula Alexander, Berlin. Prokuristen: Siegfried Falk, Kurt Schiller. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Joh. Werthauer, Dr. David Josephsohn, Dir. Paul Fitzermann, Berlin; vom Betriebsrat: Karl Jankowski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 97 Baltische Textil-Akt-Ges. (Transito) in Berlin W 62, Kurfürstenstr. 104. Gegründet: 9./4., 9./5. 1922; eingetr. 27./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Einführung von balt. Textilwaren, deren Veredel. u. Ausführ. sowie die mittel- bare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art u. Erwerb von solchen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kontokorrent 8001, Zintenhofer Tuchmanuf. 1283, Commerzbank Reval 1, Postscheck 21, Kassa 198, Kaution 21, Inv. 4720, Waren 47 355, Verlust 2286. – Passiva: A.-K. 5000, Häuser 292, K. Citron 1070, Bank 17 289, K. Wach- mann 372, Häute u. Felle 39 864. Sa. RM. 63 888. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1913, Kontokorrent 1867, Unk. 13 684, Waren 57 589, Zs. 4676. – Kredit: Prov. 147, Verkauf. 39 641, Häute u. Felle-Nachl. 37 655, Verlust 2286. Sa. RM. 79 731. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Grube 7, Ersatz dafür noch nicht bekanntgegeben. Aufsichtsrat: Clement Gantert, M. Geis, Dr. D. Feitelberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bekleidungs-Gesellschaft für deutsche Beamte und Angestellte Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 79. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 20./9. 1923 unter der Firma: Bekleidungs-Gesellschaft für deutsche Beamte Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Im Jahre 1929 erfolgte eine vollständige Reorganisation der Ges. Die Zweigniederlass. wurden abgestossen. Die G.-V. v. 12./7. 1930 beschloss Anderung der Firma in Bekleidungs-Ges. für deutsche Beamte u. Angestellte A.-G. Zweck: Beschaffung und Vertrieb von Bekleidungsgegenständen für Beamte u. An- gestellte deutscher Behörden u. Verwaltungen. Kapital: RM. 2 300 000 in 14 685 St.-Akt. zu RM. 20, 20 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 6300 Vorz-Akt. zu RM. 1. Urspr. M. 50 Mill. in 35 000 St.-Akt. Lit. A u. 15 000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 in 14 685 St.-Akt. Reihe A zu RM. 20 u. 6300 Vorz.-Akt. Reihe B zu RM. 1. Lt. G.-V. v. 19./10. 1925 Erhöh. um RM. 500 000 in 5000 St.-Akt. Reihe C zu RM. 100 mit ¼ Div.-Ber., ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 26./10. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. von RM. 800 000 um RM. 1 500 000 auf RM. 2 300 000 durch Ausgabe von 15 000 St.-Akt. zu je RM. 100, div.-ber. ab 1./10. 1927. Ausgabekurs 130 %. Die Übernahme der Akt. erfolgt durch ein Konsortium von befreundeten Beamten wirtschaftsunternehmungen. Grossaktionäre: 1928 Übergang der Akt.-Majorität in den Besitz der Emil Köster Deutsche Beamten-Einkaufs-A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Nom. RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 198 594, Debit. 8 197 077, Waren 3 303 569, Beteilig. 100 110, Inv. 960 000, Material 1, Banken 563 000, Verlust 682 870. – Passiva: A.-K. 2 300 000, R.-F. 700 000, Bankschulden 4 035 569, Akzepte 5 028 096, Kredit. 1 939 883, nicht eingelöste, Div. 1673. Sa. RM. 14 005 223. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 5 843 666, Abschr. 206 623. – Kredit: Warengewinn 5 360 869, Gewinnvortrag 6549, Verlust 682 870. Sa. RM. 6 050 290. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 52 341, Bankguth. 7657, Schuldner 3 521 896, Waren 896 473, Inv. 228 000, Verlust 1 822 527. – Passiva: A.-K. 2 300 000, R.E. 700 000, Bankschulden 2468, Akzepte 7850, Gläubiger 3 517 722, nicht eingelöste Div. 857. Sa. RM. 6 528 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5 662 242, Abschr. 267 681, Verlust- vortrag 682 870. – Kredit: Bruttogewinn 4 790 267, Verlustvortrag 682 870, Verlust in 1929 1 139 657. Sa. RM. 6 612 794.