Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4301 Woll-Import Akt-Ges. in Liqu., Berlin W, Bamberger Str. 47. Lt. G.-V. v. 19./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Robert Sachse. Lt. amtl. Bekanntm. v. 27./5. 1930 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Alfred Zentler Akt.-Ges. in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 38/40. Gegründet: 5./5., 6./7., 11./8. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführ, des unter der Firma Alfred Zentler, Berlin, Rosenthaler- strasse 40/41, betriebenen Geschäfts, Fabrikation u. Vertrieb von Herren- und Damen- bekleidung aller Art sowie der zugehörigen Roh- und Hilfsstoffe und Halbfabrikate. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 3316, Bankguth. 5516, Debit. 299 207, Waren 210 128, Inv. 12 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6300, Kredit. 66 662, Bankschulden 95 976, Debit.-Rückstell. 57 468, Gewinn 3760. Sa. RM. 530 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 32 741, Unk., Gehälter, Provis., Zs. usw. 295 775, Steuern u. soziale Abgaben 40/088, Debit.-Verluste 8071, Inv. 1781, Rein- gewinn 3760. Sa. RM. 382 218. – Kredit: Waren-K.: Bruttogewinn RM. 382 218. Dividenden: 1924/25–1928/29; 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Siegfried Spur, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Georg Galewski, Louis Rosenfeld, Arnold Spur, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. & J. Hirschfeld Aktiengesellschaft, Bielefeld. Vioiktoriastr. 22 (bei M. Hirschfeld). Gegründet: 28./9. 1928; eingetr. 25./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Ges. ist hervorgegangen aus der off. Handelsges. L. & J. Hirschfeld in Bielefeld. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wäsche aller Art u. verwandten Waren. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Barbestände 5717, Bankguth. 21 816, Debit. 309 393, Waren 215 378, Masch. 54 047, Auto 750, Licht u. Kraft 1227. – Passiva: A.-K. 50 000, Konto Hirschfeld 389 779, Kredit. 24 241, Konto Katag 144 310. Sa. RM. 608 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 34 451, Unk. 293 167. – Kredit: Umlage 103 031, Bruttogewinn 224 586. Sa. RM. 327 618. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Max Hirschfeld, Hermann Hirschfeld, Josef Häcker. Aufsichtsrat: William Mühlfelder, Dr. Kurt Michel, Willi Katz, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textil-Etagen-Aktiengesellschaft „Texta', Bielefeld. Gegründet: 16./10. 1929; eingetr. 25./10. 1929. Gründer: Joseph Häker, Siegmund Stapelfeld, Siegmund Heymann, Benno Katz, Bielefeld; Max Maass, Düsseldorf. Firma bis 4./2. 1930: Etagen Textil Akt.-Ges. „Etag“. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere Textilwaren, ferner Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Geschäften, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 550 000 in 550 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1930: Aktiva: Anschaffungen 85 080, Vorspesen 10 809, Guth. 454 110. Sa. RM. 550 000. – Passiva: A.-K. RM. 550 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vorspesen RM. 10 809. – Kredit: Verlust RM. 10 809. Dividende: 1929/30: 0 %. Vorstand: Julius Stern, Siegen; Josef Häcker, Benjamin gen. Benno Katz, Bielefeld. Prokurist: Willi Katz, Bielefeld. Aufsichtsrat: Dr. Kurt Michel, William Mühlfelder, Willi Katz, Bielefold. Zahlstelle: Ges.-Kasse.