4302 Terstil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Actien-Gesellschaft für Baumwoll-Industrie in Bocholt, Industriestr. 1. Gegründet: 1891. Zweck: Übernahme und Betrieb der „Bocholter Färberei und Druckerei Diepenbrock & Co.“', der mech. Weberei „Wittwe Aug. Meyer“, der mech. Weberei „Bernhard Rensing“, der mech. Weberei „Gebrüder Giessing“, sämtl. zu Bocholt. In Betrieb sind ca. 8100 Spindeln u. 250 Webstühle. Kapital: RM. 150 000 in 250 Akt. zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 565 000, erhöht 1897 um M. 335 000, 1912 Herabsetz. auf M. 300 000, 1922 Herabsetz. auf M. 250 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1925 Umstell. von M. 250 000 auf RM. 150 000 in 250 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Div., vom UÜbrigen 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant., event. Sonderrücklagen, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 44 624, Geb. 71 100, Masch. 15 515, Bahn- anschluss 290, Debitoren 15 382, Verlustvortrag 3088. Sa. RM. 150 000. – Passiva. A.-K. RM. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3088, Steuerr 4750, Betriebs-Unk. 3220, Reparat. 3281, Abschr. 2786. – Kredit: Mieterlös 14 039, Verlust aus 1928 3088. Sa. RM. 17 128. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Jos. R. Wiethold. Aufsichtsrat: (4) Vors. Jos. Wiethold, Frau Jos. Wiethold, Frau Dr. Ellen Schmitt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumwollspinnerei Ludwig Schwartz, Akt.-Ges. in Bocholt. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei, Zwirnerei, Schlichterei u. Bleicherei sowie die Beteilig. an u. Anglieder. von Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Grossaktionäre: Die Aktien befinden sich sämtlich im Besitz der Firma Ludwig Schwartz, Bocholt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anl. 671 170, Vorräte 762 858, Schuldner 1 224 917, Kassa u. sonstige liquide Mittel 324 349, Aufwert.-Ausgleichs-K. 22 990. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 48 210, Gläubiger 1 966 081, Rückstell. 491 995. Sa. RM. 3 006 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohstoffverbrauch 4 764 212, Unk. 2 037 372. Sa. RM. 6 801 584. – Kredit: Rohertrag RM. 6 801 584. Dividenden: 1924–1929; Je 0 %. Direktion: Dr. jur. Josef Schwartz, Theodor Schwartz, Georg Schwartz, Bocholt. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Wendehorst, Köln; Hedwig Schwartz, Clara Schwartz, Bocholt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albin Tangerding & Comp. Buntweberei Akt-Ges. in Bocholt-Westend. gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Buntweberei u. Färberei. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %: umgestellt lt. G.-V. v. 21./3. 1925 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Masch. 99 886, Kraftwagen 7575, Vorräte 357 684, Debit. 545 638, Tangerding & Co. K.-G. 61 126, Bank 35 042, Wechsel 42 044, Postscheck 8794, Kassa 301. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 300 000, Kredit. 235 906, Delkr. 68 998. Gewinn 353 190. Sa. RM. 1 158 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 325 154, Betriebs-Unk. 422 696, Pacht 62 299, Delkr. 63 071, Abschr. 16 014, Gewinn 3137. Sa. RM. 892 374. – Kredit: Brutto- gewinn RM. 892 374. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Aug. Tangerding, Fabrikbes, Emil Tangerding, Bocholt. Aufsichtsrat: Martin Tangerding, Gustav F. Adam, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dortmunder Matten- und Läuferfabrik M. Dietrich, Akt.-Ges. in Bochum, Langestr. 2. Gegründet: 18./12. 1926; eingetr. 5./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1927. Firma bis 29./3. 1927: Westfälische Cocos-Mattenfabrik Akt.-Ges.