Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4305 Gewinn- u. Verlust-Konto wurde nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1924–1929: 5, 0, 0, 5, 5, 5 %. Direktion: Carl Ohms. Aufsichtsrat: Landtagsabgeordn. a. D. Wilh. Jaeger, Celle; Stadtrat a. D. Fr. Beyer, Zerbst; Hickethier, Witterbets Zahlstelle: Ges. Kasse. Janower & Blumenfeld Damenmäntelfabrik, Akt.-Ges. in Breslau, Schweidnitzer Str. 28. Gegründet: 10. A. 1923, mit Wirk. ab 10./12. 1922; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederlass. in München. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Damenmänteln, Kostümen u. verwandten Artikeln sowie Vornahme von damit zus. häng. Geschäften. Die Ges. besitzt das Grundstück Breslau, Schweidnitzer Str. 28. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 450 St.-Akt., 50 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1 1. –20./11. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Nov. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 2863, Kontokorrent 82 026, Masch. u. Auto 18 980, gesamtes Inv. 1, Warenbestände 104 257. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 40 000, Delkr. 34 150, Rückstell. 14 722, Gewinn 19 256. Sa. RM. 208 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsaufwand 369 223, Abschr. 5515. Sa. RM. 374 739. – Kredit: Gewinne RM. 374 739. Dividenden: 1923/24– 1928/29: 0, 0, ?, ?, ?, ? %. Direktion: Georg Blumenfeld, Arthur Wolfsohn, Arthur Blumenfeld. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Emil Zorek, Rechtsanw. Ludwig Rosenbaum, Breslau; Handels- gerichtsrat Alfred Hamburger, Neukirch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Breslau- Gubener Hutfabriken Akt-Ges. in Liqu. in Breslau. Die G.-V. v. 19./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat letztere somit in Liqu. Liquidator: Bücherrevisor Willi Harte, Breslau. Lt. Mitteil. des Liquidators v. 16./12. 1926 besitzt die Ges. kein Vermögen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 21./7. 1930 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Trikotfabriken Hermann Moos, Akt.-Ges., in Buchau am Federsee. Gesründeß 1846; G. seit 8./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Trikotwaren, Erwerb gleicher u. ähnl. Unternehm. sowie die Beteilig. an solch., insbes. Fortbetrieb der 1846 gegr. Fa. Hermann Moos. Die Ges. unterhält Nebenbetriebe in Schussenried u. in Weingarten. Kapital: RM. 800 000 in 1400 Akt. zu RM. 100 u. 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000, sodann erhöht 1923 um M. 15 000 000 in 13 000 Akt. zu M. 1000 u. 700 Akt. zu M. 10 000, übern. von einem Konsort. (Darmstädter u. Nationalbank Fil. Stuttgart, Deutsche Vereinsbank, Frankf. a. M.). Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 800 000 (25: 1) in 13 000 Akt. zu RM. 40 u. 700 Akt. zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 12./5. 1928 Umänderung der Stückelung in Aktien zu RM. 100 u. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Abschr. u. Rückl. 5 % R.-F. (Gr. 10 % d. A.-K.), 4 % Div., Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Fabrikgeb. 572 500, Brunnenanlage 14 810, Masch., Licht- u. Heiz.-Anlagen u. Einricht., Ausrüst. 378 022, Inv. u. Fahrzeuge 8224, Waren 589 435, Debit. 816 508, Kassa, Schecks, Bank- u. Postscheckguth. 18 218. – Passiva; A.-K. 800 000, R.-F. 80 000, Hyp.-Aufwert. 2380, Delkr.-Rückl. 40 500, Warenschulden 495 137, sonst. Ver- bindlichk. 976 812, Gewinn (Vortrag 95 524, Verlust 1929 92 636) 2887. Sa. RM. 2 397 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 97 871, Steuern u. soz. Lasten 100 105, Gewinn (Vortrag 95 524, Verlust 1929 92 636) 2887. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 95 524, Betriebsüberschuss 105 340. Sa. RM. 200 865. Kurs: Ende 1925–1929: 83, 60, 85, 101, 76 %. Freiverkehr Stuttgart u. Frankf. a. M. Dividenden: 1924–1929: 8, 4, 0, 6, 0, 0 %. Direktion: Franz Moos, Herm. R. Moos. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alfred Sigmund, Stuttgart; Stellv. Anton Moos, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Rob. Hirsch I, Ulm; Rechtsanw. Alfred Einstein, Stuttgart; Ludwig Arzt, Michelstadt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank u. Fil.; Stuttgart: Darmstädter u. Nationalbank u. Fil., Deutsche Bank u. Disconto-Ges. u. Fil. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 270